Hörspielbearbeitung

Autor/Autorin: Colette

Tierdialoge

Vorlage: Sept dialogues de bêtes (Sieben Tierdialoge) (Erzählungen, französisch)

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Paul HoffmannToby, der Hund
    Jenny SchafferKiki, die Katze

"Ein Hund und eine Katze, Toby und Kiki mit Namen, sind die Träger dieser Tierdialoge der liebenswürdigen französischen Schriftstellerin Colette. Wie diese zwei Haustiere sich selbst und einander sehen und schildern, wie sie auf völlig verschiedene Weise die Natur erleben und ihre Umgebung empfinden und wie der Mensch mit ihren Tieraugen beobachtet und von ihrem Tierstandpunkt aus in ihr Dasein hineingezogen wird, das alles wird in diesen fein pointierten Dialogen, die auf einen köstlich humoristischen Ton gestimmt sind, deutlich. Von den sieben Episoden, die das Buch enthält, hören wir eine, wo Toby und Kiki nach der Mittagsmahlzeit auf sonnigem Rasen der Ruhe pflegen und über ihr Dasein philosophieren, und eine zweite, wo sie, im Wohnzimmer auf das Abendbrot wartend, über den Wert des Herrn und der Herrin streiten. Die anderen Dialoge lassen uns in die Seelen der beiden ungleichen Tiergefährten blicken: gelegentlich einer Eisenbahnfahrt, am Krankenbett der Frau, am Kaminfeuer, während eines Gewitters und bei einem Besuch in der Großstadt. So entrollen sich, an verschiedenen Lebenslagen erprobt, die ''Charaktere'' dieser beiden Vierfüßer, Charaktere, die an Differenziertheit denen moderner Menschen kaum etwas nachgeben. Kiki nennt Toby einmal ''den letzten Romantiker'', worauf sich Toby mit dem Titel ''du erster Sadist'' revanchiert. Francis Jamme hat diesem charmanten Buche ein begeistertes Nachwort geschrieben, in dem er die Art, wie die Colette hier ihren Boxer und ihren Kater vorführt, mit jener vergleicht, in der Diana ihr Windspiel, oder eine Bacchantin ihren Tiger vorführen. ''Frau Colette'', fährt er dann fort, ''hat zwei entzückende kleine Tiere mit dem ganzen Duft der Gärten, der ganzen Frische der Wiesen, der ganzen Hitze der Landstraße und der ganzen seelischen Erregung der Menschen ausgestattet.''" (Dr. H. R.: "Colette: Tierdialoge", in: Die Mirag, Nr. 13, 29.3.1930, S. 19f.)

Weitere Informationen
Übertragung aus Dresden

Hörspiel historisch (vor 1933) - © DRA/Hanni Forrer

Produktions- und Sendedaten

  • MIRAG - Mitteldeutsche Rundfunk AG (Leipzig) 1930
  • Erstsendung: 30.03.1930 | 17:30 Uhr | ca. 30''00

Livesendung ohne Aufzeichnung

Grundlage der Datenerhebung: Der Deutsche Rundfunk (Programmzeitschrift); Die Mirag (Programmzeitschrift)

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?