Originalhörspiel
Autor/Autorin:
Walter Bauer
Die Eroberer
Hörspiel
Regie: Josef Krahé
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Robert Meyn Friedrich Harry Langewisch Stockton Carl de Giorgi Pelton Max Stein Irvine Hans Freyberg Thomas Kurt Baumgarten Arnoux Ernst Sattler Mallory Bernd Schmidt Benson
Neun Szenen, die berichten von einem Versuch einer Expedition, den höchsten Berg der Erde zu besteigen.
"Kein eigentliches Hörspiel, sondern eine Folge von neun knapp umrissenen Stimmungsbildern, die den verzweifelten, aber vergeblichen Kampf der Menschen gegen die erbarmungslosen lebenzerstörenden Mächte der Natur schildern. In zwei Vorposten hat die Expedition sich an den höchsten Gipfel der Erde herangearbeitet. In mehr als 7000 m Höhe ist das ''Lager I'', in mehr als 8000 m das ''Lager II'', nur noch wenige hundert Meter unter dem Gipfel, errichtet worden. Wir verfolgen den funktelegraphischen Verkehr zwischen den beiden Lagern und die Funkmeldungen von Lager I an die Empfangsstellen der Presse; wir begleiten zwei Mitglieder der Expedition, Irvine und Hauptmann Mallory, bei ihrem ergebnislosen Vorstoß zur höchsten Spitze des Berges. Wir geben eine kurze Übersicht über die rasch wechselnden Plätze der Handlung: Die beiden ersten Szenen spielen im Lager I, die dritte im (oberen) Lager II. In der vierten begleiten wir Irvine und Mallory auf ihrem Vormarsch. Schon beginnt Irvine den Mut zu verlieren. Dann wieder ein kurzes Hörbild aus Lager II. Sechste Szene: Wieder Mallory und Irvine auf dem Marsch, Irvine klappt zusammen. Siebente Szene: Lager II berichtet an Lager I über Wettersturz, wachsende Sturm- und Lawinengefahr. Achte Szene: Mallory allein auf dem Gipfel, abgeschnitten von der Rückkehr. Neunte Szene: Lager I empfängt Bericht von Lager II über die Katastrophe. Die Rettung Mallorys und Irvines ist mißglückt. Die Expedition muß abgebrochen werden, ohne daß die Überlebenden erfahren, ob ihr Ziel erreicht wurde." (Im Deutschen Rundfunk wird für diese Sprechrolle Robert Meyn genannt. (N. N.: Die Mirag, Nr. 14, 5.4.1930, S. 17)
Weitere Informationen
Im "Deutschen Rundfunk" wird Erich Schönlank für die Rolle des Stockton genannt. Wir folgen hier der regionalen Programmzeitschrift "Die Mirag".

Produktions- und Sendedaten
- MIRAG - Mitteldeutsche Rundfunk AG (Leipzig) 1930
- Erstsendung: 06.04.1930 | 16:00 Uhr | ca. 45''00
Livesendung ohne Aufzeichnung
Grundlage der Datenerhebung: Der Deutsche Rundfunk (Programmzeitschrift); Die Mirag (Programmzeitschrift); Die Sendung (Programmzeitschrift)
Rezensionen (Auswahl)
- Abdruck einer Szene in: Die Sendung, 7. Jg., No. 10, 7.3.1930, S. 20