Originalhörspiel

Autor/Autorin: Eberhard Kuhlmann

Liebe

Hörfolge

Komposition: Alfred von Beckerath

Musikalische Leitung: Franz Marszalek

Regie: Franz Joseph Engel

"Unter Benutzung von zwei Szenen aus Büchners ''Woyzeck'' und einer Szene aus Molnárs ''Panflöte'' sowie drei Versen von Werfel wird das Thema ''Liebe'' in den verschiedenen Variationen behandelt: ernst, traurig, ironisch, freudig, sinnlich. Die eigenartigsten Arten von Liebe zeigt der Autor neben den usuellen Formen auf: die Sohnesliebe zur leidenden, unheilbaren Mutter, die er mit einem wohlgezielten Schuß von ihrem Leiden befreit, die Nächstenliebe, die den Kapitän eines Schiffes auf hoher See veranlaßt, seinen Kurs zu ändern, um dem Patienten auf dem andern die heilende Medizin zu bringen." (N. N.: Der Deutsche Rundfunk, 8. Jg., Heft 14, 4.4.1930, S. 177)

Hörspiel historisch (vor 1933) - © DRA/Hanni Forrer

Produktions- und Sendedaten

  • Schlesische Funkstunde AG (Breslau) 1930
  • Erstsendung: 07.04.1930 | 20:30 Uhr | ca. 60''00

Grundlage der Datenerhebung: Der Deutsche Rundfunk (Programmzeitschrift); Schlesische Funkstunde (Programmzeitschrift); Die Sendung (Programmzeitschrift)

Rezensionen (Auswahl)

  • Ein Kommentar des Autors zu seinem Hörspiel findet sich hier: Eberhard Kuhlmann: "Über die Hörfolge ''Liebe''", in: Schlesische Funkstunde, 4. Jg., Nr. 14, 6.4.1930, S. 7
  • Sti. (Felix Stiemer): Der Deutsche Rundfunk, 8. Jg., Heft 16, 18.4.1930, S. 65
  • Dr. AKH.: Die Sendung, 7. Jg., No. 16, 18.4.1930, S. 265

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?