Originalhörspiel

Autor/Autorin: Walter Mehring

Revue zu Einem

Komposition: Eyssler, Edmund Nick, Willy Engel-Berger, Voelcker

Musikalische Leitung: Edmund Nick, Walter Mehring

Regie: Fritz Walther Bischoff

"Um die These ''Der Mensch als Persönlichkeit'' geht es hier in diesem Spiel zu Einem: wie hat sich die Persönlichkeit des Menschen in den verschiedenen Zeitaltern, unter den verschiedenen Kulturen, geäußert, betätigt? So wird die ''Revue zu Einem'' zur Revue des Menschen und der Menschheit. An dem Beginn stehen die Formulierungen: Der Mensch ist ein Gemeinschaftstier (Aristoteles) - Der Starke ist am Mächtigsten allein (Schiller) - Wir sind mehr als das Individuum, wir sind die ganze Kette noch, mit den Aufgaben aller Zukünfte der Kette (Nietzsche). Ein ironisch-zynisches Loblied auf den Menschen wird angestimmt, die Persönlichkeit hat ihre Arbeit getan - die Persönlichkeit kann geh''n! Was vermöchte heute ein Demosthenes ohne Lautsprecher - was ein Columbus ohne großzügige Reportage und dito Reklameapparat? Nichts! Was die Dichter der Menschheit 6000 Jahre lang geträumt haben, hat diese zu alltäglichen Gebrauchsartikeln gemacht. Selbst die Zauberei beherrscht jeder Mensch heute selbst! Es werden uns drei neue Persönlichkeiten vorgestellt: Herr Gillette, der Erfinder der Rasierklinge, das Tillergirl, eine Erfindung des Herrn Lawrence Tiller, und - der Schriftsteller. Und endlich: ''Vor dem Staat beginnt jede Persönlichkeit mit ordnungsmäßig gestempelten Papieren; ohne Legitimität ist der moderne Mensch weniger als Persönlichkeit - ohne Papiere ist er überhaupt nicht geboren.'' Es treten auf: die Vier auf der Walze. Die Quintessenz: Freie Persönlichkeit entfaltet sich nur noch im ''Immer-woanders-sein'', im Herumzigeunern." (N. N.: Der Deutsche Rundfunk, 8. Jg., Heft 14, 4.4.1930, S. 18)

Weitere Informationen
Ein Kommentar des Autors findet sich hier: Walter Mehring: "Die ''Revue zu Einem''", in: Schlesische Funkstunde, 4. Jg., Nr. 14, 6.4.1930, S. 13.

Hörspiel historisch (vor 1933) - © DRA/Hanni Forrer

Produktions- und Sendedaten

  • Schlesische Funkstunde AG (Breslau) 1930
  • Sendeplatz: Hörspielauftrag
  • Erstsendung: 10.04.1930 | 20:30 Uhr | ca. 45''00

Grundlage der Datenerhebung: Der Deutsche Rundfunk (Programmzeitschrift); Schlesische Funkstunde (Programmzeitschrift); Ostdeutsche illustrierte Funkwoche (Programmzeitschrift): Die Sendung (Programmzeitschrift)

Rezensionen (Auswahl)

  • Sti. (Felix Stiemer): Der Deutsche Rundfunk, 8. Jg., Heft 16, 18.4.1930, S. 65
  • ACUSTOS: Ostdeutsche illustrierte Funkwoche, 7. Jg., Nr. 16, 18.4.1930, S. 4
  • Lynx, Die Sendung, 7. Jg., No. 16, 18.4.1930, S. 265

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?