Hörspielbearbeitung

Autor/Autorin: Heinrich von Kleist

Michael Kohlhaas

Für den Funk bearbeitet
Gastspiel Theodor Loos, Berlin

Vorlage: Michael Kohlhaas (Novelle)
Bearbeitung (Wort): Arnold Brunner
Komposition: Erwin Kroll

Orchester: Funkorchester
Musikalische Leitung: Otto Selberg

Regie: Walther Ostendorff

Personen: Michael Kohlhaas; Lisbeth, seine Frau; Wenzel von Tronka; Kunz von Tronka; des Kohlhaas Knechte: Waldmann, Herse, Sternbald; Martin Luther; der Kurfürst von Sachsen; Prinz Christian von Meißen; Graf Wrede; Graf Kallheim; Freiherr von Wenck; der Kurfürst von Brandenburg; Heinrich von Geusau; Hofassessor Müller; Hofrat Eibenmayer; Anwalt Zäuner; Herold Ritter; Knechte; Volk. 

"Michael Kohlhaas ist ein Roßhändler, der im 16. Jahrhundert an den Ufern der Havel sein Gewerbe betreibt. Eines Tages will er eine Anzahl von Pferden über die Grenze bringen, aber ein reicher Junker hat sein Auge auf die Pferde geworfen und nimmt sie durch Betrug dem Roßhändler fort. Er behauptet, ohne Passierschein dürfte die Grenze nicht überschritten werden. Kohlhaas geht vor Gericht. Er beginnt einen wütenden, ohnmächtigen Kampf um sein Recht, aber die Privilegien der Adelsklasse lassen ihn ständig unterliegen. Schließlich wird er zum gefürchteten Räuber. Das Ende: er wird gefangen und hingerichtet." (N. N.: Der Deutsche Rundfunk, 8. Jg., Heft 15, 11.4.1930, S. 18)

Hörspiel historisch (vor 1933) - © DRA/Hanni Forrer

Produktions- und Sendedaten

  • ORAG - Ostmarken Rundfunk AG (Königsberg) 1930
  • Erstsendung: 15.04.1930 | 20:10 Uhr | ca. 125'00

Livesendung ohne Aufzeichnung

Grundlage der Datenerhebung: Der Deutsche Rundfunk (Programmzeitschrift)

Rezensionen (Auswahl)

  • Sti. (Felix Stiemer): Der Deutsche Rundfunk, 8. Jg., Heft 18, 2.5.1930, S. 60

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?