Originalhörspiel, Musikalisches Hörspiel

Autor/Autorin: Erich Kästner

Leben in dieser Zeit

Hörspiel

Komposition: Edmund Nick

Musikalische Leitung: Gustav Görlich

Regie: Karl Köstlin

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Kurt JunkerDer Sprecher
    Schröder-SchromHerr Schmidt
    Käte MannChansonette

Es treten auf: Frauen- und Männerstimmen.

"(...) Das geistige und soziale Elend, die triviale Selbstgenügsamkeit des Spießers, das ekle Schiebertum, die Monotonie des Durchschnittsdaseins, das sich zwischen Schreibmaschine und Stammkneipe abspielt, hat Kästner in seinen Versen eingefangen. Nun ist aus der Vielfältigkeit dieser Erscheinungen eine lyrische Suite in 3 Sätzen entstanden, die das Kollektivschicksal des Dutzendmenschen, des Herrn Schmidt, gestaltet. Um diesen Herrn Schmidt braust die Symphonie der Alltäglichkeit, und eines Tages merkt er, wie er leidet, wie in seinem Dasein, das aus 10 Stunden Schlaf, 9 Stunden Büro, 4 Stunden Fahrzeit und einer Stunde, die den 'höheren Interessen' gewidmet ist, besteht, die Sehnsucht nach Natur und Weltflucht aufwacht. Edmund Nick hat zu dieser Suite eine Musik geschrieben, die der Dichtung Kästners ebenbürtig ist." (N. N.: Südfunk, Jg. 4, Nr. 15, 13.4.1930, S. 8) 

Hörspiel historisch (vor 1933) - © DRA/Hanni Forrer

Produktions- und Sendedaten

  • SÜRAG -Süddeutsche Rundfunk AG (Stuttgart) 1930
  • Erstsendung: 16.04.1930 | 20:30 Uhr | ca. 75'00

Livesendung ohne Aufzeichnung

Grundlage der Datenerhebung: Der Deutsche Rundfunk (Programmzeitschrift); Südwestdeutsche Rundfunk-Zeitung (Programmzeitschrift); Südfunk (Programmzeitschrift)

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?