Originalhörspiel

Autor/Autorin: Rudolf Mirbt

Passion

Hörfolge

Musikalische Leitung: Ernst Prade

Regie: Herbert Brunar

"Der Ansager warnt Judas noch einmal vor dem, was er um 30 Silberlinge willen tun will. Doch Judas grüßt den Meister und gibt ihm den Kuß, mit dem er ihn verrät. In einem längeren Monolog klagt dann Judas über seine Schuld. - Das Maria-Magdalena-Spiel beginnt mit der Verführung der Maria Magdalena durch Luzifer. Martha verweist Maria Magdalena auf den herzutretenden Jesus, vor dem Maria Magdalena zerbricht. - Das Lazarusspiel bringt ein längeres Gespräch zwischen dem Tod und Lazarus. - Das Mariaspiel gibt ein goßes Gespräch zwischen Maria und Jesus. Maria bittet den Herrn, wenn er schon seines Vaters Willen erfüllen wolle, doch wenigstens einen Tod zu wählen, der nicht so schändlich sei wie der Kreuzestod. Sie bittet ihn zudem, doch vor ihm sterben zu dürfen, weil sie sein Leiden nicht ertragen könne. Jesus schlägt ihr beide Bitten ab. Das Gespräch endet mit gegenseitigen Danksagungen der beiden Sprecher. - In dem Engelsspiel klagen vier Engel gewissermaßen als die Künder der Kreatur um den Tod Jesu. Sie bitten den Herrn, er möge doch bei ihnen bleiben. - Die Hörfolge schließt mit der Klage der Maria, der Maria Magdalena und der vier Engel. Der Ansager gibt den letzten Beschluß." (N. N.: Der Deutsche Rundfunk, 8. Jg., Heft 15, 11.4.1930, S. 18)

Hörspiel historisch (vor 1933) - © DRA/Hanni Forrer

Produktions- und Sendedaten

  • Schlesische Funkstunde AG (Breslau) 1930
  • Erstsendung: 17.04.1930 | 20:30 Uhr | ca. 55''00

Grundlage der Datenerhebung: Der Deutsche Rundfunk (Programmzeitschrift)

Rezensionen (Auswahl)

  • ACUSTOS: Ostdeutsche illustrierte Funkwoche, 7. Jg., Nr. 17, 25.4.1930, S. 5
  • Sti. (Felix Stiemer): Der Deutsche Rundfunk, 8. Jg., Heft 18, 2.5.1930, S. 60

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?