Sendespiel (Hörspielbearbeitung)
Autor/Autorin:
Eberhard Wolfgang Möller
Douaumont
Funkdrama
Vorlage: Douaumont oder Die Heimkehr des Soldaten Odysseus (Theaterstück)
Bearbeitung (Wort): Max Bing
Komposition: Karl Knauer
Regie: Max Bing
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Heinrich George Der ehemalige Soldat O Maria Koppenhöfer Helena, seine Frau Karl Balhaus Sein Sohn Franz Weber Makler Paul Henckels Studienrat
"O, der unbekannte Soldat, ist der Hölle des Kampfes um das Fort Douaumont durch Gefangenschaft entronnen. Zurückgekehrt läßt ihn das erlebte Grauen nicht mehr los. Er kennt niemand und niemand will ihn kennen. Nur seine Frau nimmt ihn in einer Ahnung auf. Doch auch diese findet nicht mehr den Weg zu ihm, und er muß den Kampf mit ihr und seiner ganzen Umgebung, die ihn nur verhöhnen, aufnehmen. Endlich findet er bei einer Filmvorführung, in welcher das Furchtbare zum Geschäft erniedrigt wird, Worte, die mächtig genug sind, die Zuhörer zu erschüttern. So werden seine Erinnerungen zu einer magischen Wirklichkeit der Mitwelt." (Der Deutsche Rundfunk, Jg. 10, Heft 45, 04.11.1932, S. 19)
Weitere Informationen
Zur Einführung in das Hörspiel wurde um 18:10 Uhr gesendet: "E. W. Möller: 'Douaumont - Erlebnis und Symbol'".

Produktions- und Sendedaten
- Funk-Stunde AG (Berlin) 1932
- Erstsendung: 11.11.1932 | 20:30 Uhr | 56'13
Im Deutschen Rundfunkarchiv verfügbar
Transkript im Deutschen Rundfunkarchiv vorhanden; das auf Schallplatten aufgezeichnete Hörspiel wurde am 12.12.1932 um Mitternacht wiederholt gesendet.
Grundlage der Datenerhebung: Der Deutsche Rundfunk (Programmzeitschrift); RRG-Katalog (Schallaufnahmen des Deutschen Rundfunks 1932)