Ars acustica
Autor/Autorin:
Andreas Ammer, Driftmachine
Radiologie
Komposition: Andreas Ammer, Driftmachine, Anton Kaun
Musik: Andreas Ammer (Sirene), Andreas Gerth (Elektronik), Florian Zimmer (Elektronik), Anton Kaun (Geräusch), Valerian Herdam (Gesang)
Realisation: Andreas Ammer, Andreas Gerth, Florian Zimmer
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Max Moor Ted Milton Gerhard Rühm Frauke Poolman
Das Radio war gerade ein Jahr alt, da erfand der Rundfunkpionier Hans Flesch dessen eigene Kunstform: In der Groteske „Zauberei auf dem Sender“ sind alle Elemente des Hörspiels vorgedacht. 100 Jahre später setzen sich der Hörspielmacher, Musikproduzent und Schriftsteller Andreas Ammer und das Elektronik-Duo Driftmachine featuring Rumpeln (Anton Kaun) mit dem ersten deutschen Hörspiel auseinander. Am Ende muss allerdings Alarm geschlagen werden: „Sie spielen immer noch die gleichen Lieder. Am Himmel ein weißes Rauschen. Vieles wäre zu sagen davon.“ (Andreas Ammer)
Weitere Informationen
Andreas Ammer, geboren 1960, Autor, Filme- und Hörspielmacher. Er wurde zweimal mit dem Hörspielpreis der Kriegsblinden ausgezeichnet, 1995 für „Apocalypse Live“ (BR 1994) und 2001 für „Crashing Aeroplanes“ (EBU/WDR/DLR Berlin 2001). 2019 Günter-Eich-Preis, zusammen mit FM Einheit.
Driftmachine ist ein Duo aus Andreas Gerth und Florian Zimmer, das mit Modularsynthesizern rhythmus- und bassbetonte Musik erzeugt.
Produktions- und Sendedaten
- Deutschlandradio 2024
- Erstsendung: circa 25.10.2024 | Deutschlandfunk Kultur | 00:05 Uhr | ca. 50'00
Rezensionen (Auswahl)
- Cosima Lutz: "Der Traum vom Radio", in: epd-medien, Nr. 22, 01.11.2024, S. 20.
- Stefan Fischer: "Wiedersehen auf Alpha Centauri. Das Hörspiel wird hundert Jahre alt. Andreas Ammer feiert es mit einem elegant verschrobenen Abgesang", in: Süddeutsche online vom 25.10.2024.