Hörspielbearbeitung
Autor/Autorin:
Monika Helfer
Die Bagage
Vorlage: Die Bagage (Roman)
Bearbeitung (Wort): Elisabeth Weilenmann
Komposition: Fatima Dunn
Redaktion: Cordula Huth
Dramaturgie: Cordula Huth
Technische Realisierung: Martin Leitner, Jakob Kainz, Melanie Inden, Thomas Rombach
Regieassistenz: Magdalena Burghart
Musik: Simon Wyrsch, Nico Contesse, Victor Hege
Regie: Elisabeth Weilenmann
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Dörte Lyssewski Monika Andrea Wenzl Maria Christoph Luser Josef Andreas Lust Bürgermeister Hannes Wegener Georg Michael Edlinger Postbote Sabine Muhar Frau des Bürgermeisters Johannes Seilern Pfarrer Oskar Weilenmann Lorenz (als Kind) Elisabeth Adam Grete (als Kind) Jano Lukas Putz Heinrich Damyan Andreev Lorenz (alt) Vassili Anando Putz Walter Sophie Mavie Fritz Katharina Karl Markovics Emanuel Fellmer Sonstige Mitwirkende Funktion Martin Leitner Naturaufnahmen Stefanie Zussner Besetzung/Produktionsleitung Kurt Reissnegger Redaktion ORF Wolfram Höll Redaktion SRF
Basierend auf der autofiktionalen Familiengeschichte von Monika Helfer hat Bearbeiterin und Regisseurin Elisabeth
Weilenmann ein eindrucksvolles Hörspiel geschaffen: behutsam, fein im Ton und doch sehr intensiv und erschütternd.
Josef und Maria Moosbrugger leben mit ihren Kindern am Rande eines Bergdorfes im österreichischen Vorarlberg. Sie sind die
Armen, die am Rand der Gesellschaft stehen – sie sind die Bagage. Wie ein Mal tragen die Familienmitglieder das Stigma, „die
Bagage“ zu sein, ihr Leben lang mit sich herum. Es scheint, als würde das Unglück an ihnen haften, doch ihre Schicksale ähneln
denen vieler anderer.
Es ist die Zeit des Ersten Weltkriegs. Zwar ist die Front in weiter Ferne, doch der Krieg findet seinen Weg auch in das kleine
Haus der Bagage: Vater Josef Moosbrugger wird eingezogen und muss seine Familie zurücklassen. Der Bürgermeister soll sich
um seine Familie kümmern, was der machtbewusste Mann nur allzu gern verspricht – denn Maria ist eine wunderschöne Frau.
Doch die Familie ist wehrhaft und stark, und gemeinsam schaffen sie es, die kargen Winter zu überstehen.
Als Erzählerin, gespielt von Dörte Lyssewski, ist Monika Helfer als Autorin stets anwesend, doch hält sie sich im Hintergrund.
Sie kommentiert, ordnet ein und lässt die kommenden Jahrzehnte der Familiengeschichte immer wieder aufleuchten
Weitere Informationen
Monika Helfer, geboren 1947 in Au im Bregenzerwald, ist eine renommierte österreichische Schriftstellerin. In ihren Romanen
und Erzählungen thematisiert sie oft familiäre und gesellschaftliche Schicksale, die sie auf eindringliche und persönliche Weise
erzählt. Ihr bekanntestes Werk, „Die Bagage“, basiert auf der Geschichte ihrer eigenen Familie und spielt zur Zeit des Ersten
Weltkriegs im ländlichen Vorarlberg. Helfers klare Sprache und ihre feinfühlige Beobachtungsgabe haben ihr zahlreiche
literarische Auszeichnungen eingebracht. Sie gilt als eine der bedeutendsten Stimmen der zeitgenössischen österreichischen
Literatur.
Elisabeth Weilenmann, geboren 1982 in Niederösterreich, begann schon im Studium, Hörspiele und Radiofeatures zu schreiben und zu inszenieren. Sie
arbeitet seit 13 Jahren für diverse deutschsprachige Sender und gewann zahlreiche Preise, u.a. wurde das Hörspiel »Höllenkinder« von Gabriele Kögl, bei dem sie Regie führte, mit dem Prix Europa 2019 ausgezeichnet (ORF 2018).
Produktions- und Sendedaten
- Hessischer Rundfunk / Österreichischer Rundfunk / Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) 2024
- Erstsendung: 25.12.2024 | hr2-kultur | 14:04 Uhr | 53'31