Originalhörspiel, Musikalisches Hörspiel
Autor/Autorin:
F. W. Bischoff
Song
Wort und Ton in zwei Sätzen und einem Zwischenspiel
Komposition: Edmund Nick
"Die Hörfolge 'Song', von F. W. Bischoff für den Funk gestaltet, musikalisch von Dr. Edmung Nick zusammengestellt, will in drei Sätzen den Versuch machen, die künstlerische Ausdrucksform dieser Zeit erlebnisformal zu binden. Der 'Song', die knappe, scharfe, rhythmisch pointierte Deutung des Tages, Wort und Ton der Zeit in einem, der 'Song' ist das Mittel, an die Nerven und Gefühle heutiger Menschen zu rühren. In drei Sätzen ist gestaltet, was sie angeht: Sehnsucht und Abenteuer; Amerika; Witz und Groteske. Sehnsucht und Abenteuer: die ewige Melodie, in jedem Menschen anklingend, und mag er sich noch so sachlich gebärden. Amerika: der zweite Satz, als Zwischenspiel gedacht, Musik in Harlem genannt, macht einen beherrschenden Gefühlskomplex heutiger Welt bewußt. Negermusik, Jazzmusik, Ursprung des Jazz - sie erklären sich von selbst, erwachsen aus ihren Vorbedingungen. Scheinbar Hypermodernes entpupppt sich als traditionelles Kulturgut einer anderen Rasse. Witz und Groteske: sie bilden den Beschluß. Sie gehen mit ihrer poetischen Frechheit eine Zeit an, die sie braucht, um den ihr verloren gegangenen Humor wiederzufinden. Und so schließt sich der Kreis: die immer währende Sehnsucht des lebenden Menschen, das Abenteuer seiner Zeit zu überwinden, findet sich auch in einer amerikanischen Welt. Der Kern schält sich anders heeraus als in romantischen Tagen, die Perspektiven sind verschieden, aber mit Humor betrachtet ist es immer wieder dasselbe! Der 'Song' unserer Tage ist das uralte Lied des Lebens. F. W. Bischoff hat, unter Benutzung einiger Texte von Brecht, Engel, Kästner, Tucholsky, Schück u. a., das Ganze zu einer großen Komposition rein funkischen Stils gerundet, in der Musiken von Weill, Nick, Krenek u. a. organisch mitklingen." (aru.: Südwestdeutsche Rundfunk-Zeitung, 6. Jg., Nr. 18, 4.5.1930, S. 2)

Produktions- und Sendedaten
- SÜWRAG - Südwestdeutscher Rundfunkdienst AG (Frankfurt am Main) 1930
- Erstsendung: 04.05.1930 | 20:00 Uhr | ca. 120'00
Livesendung ohne Aufzeichnung
Grundlage der Datenerhebung: Der Deutsche Rundfunk (Programmzeitschrift); Südwestdeutsche Rundfunk-Zeitung (Programmzeitschrift)