Originalhörspiel

Autor/Autorin: Frank Warschauer, Julian Stein

Schlager

Ein satirisches Hörspiel

Komposition: Leo Eysoldt

Musikalische Leitung: Leo Eysoldt

Regie: Ulmann

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Friedrich LobeDirektor
    Heinrich TroxbömkerRegisseur
    Friedel HarmsDirektionssekretärin
    Heinrich HeberTheaterdiener
    Edith FilsViola, erste Sängerin
    Lotte SchurzFieta Salten, Sängerin
    Philipp GehlyMaxen, Revue-Tenor
    Josef KandnerVogel, Schlagerdichter
    Alexander MaaßKovacz, Schlagerkomponist
    Paul ApelMittelmayer, Agent
    Adolf DellBerg/Schallplattenhändler Müller
    Hans CossiSchmierer
    Otto BlumenthalGöricke, Wurstfabrikant
    Hans SalcherKlemm, Schuhfabrikant/Leierkastenmann
    Rudolf RiethRechtsanwalt Feder
    Gerda GymnichFrau Rechtsanwalt Feder
    Erna DeutschländerMädi Feder
    Ilse BerdlingDienstmädchen bei Feder
    Inge ReiffLotte
    Friedel v. GleichenFeders Sekretärin
    Josef KögelKellner
    Bernhard MajewskiKnopf
    René DeltgenWirt in den Abruzzen
    Elisabeth HeurichInge
    Hans KautzBriefträger

Weitere Stimmen: Publikumsstimmen, Barbesucher usw.

"Das Stück behandelt in reicher Abwechslung der Spielplätze das Werden und Vergehen eines erfolgreichen Schlagers, der einen verzweifelten Revuedirektor aus allen finanziellen Nöten befreit und auf der anderen Seite einen nicht minder verzweifelten Rechtsanwalt bis in die abwegigste Einsamkeit der Abruzzen - in Form einer abgespielten Schallplatte - verfolgt." (N. N.: Europa-Stunde, 20. Heft, Jg. 1930, 16.5.1930, S. 5)

Hörspiel historisch (vor 1933) - © DRA/Hanni Forrer

Produktions- und Sendedaten

  • WERAG - Westdeutsche Rundfunk AG (Köln) 1930
  • Erstsendung: 20.05.1930 | 21:00 Uhr

Livesendung ohne Aufzeichnung

Grundlage der Datenerhebung: Der Deutsche Rundfunk (Programmzeitschrift); Europa-Stunde (Programmzeitschrift)

Rezensionen (Auswahl)

  • Sti.: Der Deutsche Rundfunk, 8. Jg., Heft 22, 30.5.1930, S. 61

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?