Ars acustica
Autor/Autorin:
Eleftherios Krysalis, Frederike Moormann, Nathalie Singer
Listening to the World (1. Teil)
Weitere Mitwirkende
Sonstige Mitwirkende Funktion Yana Adu Host Florencia Curci Kuratorische Mitwirkung Masimba Hwati Kuratorische Mitwirkung meLê Yamomo Kuratorische Mitwirkung Nathalie Singer Projektleitung Petra Roggel Projektleitung Marcus Gammel Projektleitung
Seit 100 Jahren können wir die ganze Welt hören: Das Radio verbreitet seine Klänge über Landesgrenzen und Kontinente hinweg. In einer sechsteiligen Reihe zeigen wir die Bedeutung des Mediums für die globalisierte Welt von heute.
Kaum eine Kulturtechnik hat unser Zusammenleben so nachhaltig beeinflusst wie das Radiohören. Radio vereint Völker und stiftet Identität, es wird aber auch für Propagandazwecke und als Spionage- und Machtinstrument eingesetzt. Von Anfang an ist das Radio ein Medium der Globalisierung und spielt eine Schlüsselrolle in der Kolonialgeschichte. Darüber wollen ... weiterlesen
Weitere Informationen
Nathalie Singer ist Professorin für Experimentelles Radio und ehemalige Vizepräsidentin der Bauhaus-Universität Weimar. Sie arbeitet als Radiokünstlerin, Produzentin und Kuratorin, komponiert für verschiedene Medien und publiziert über Klangkunst. Sie war Dramaturgin in der Hörspielabteilung von Deutschlandradio Kultur. Ihre künstlerische Forschung konzentriert sich auf die Entwicklung von Klangkunstarchiven und deren künstlerische Vermittlung. Aktuell hat sie das „Real.Sense.Lab“ ins Leben gerufen und leitet zusammen mit lokalen ... weiterlesen

Produktions- und Sendedaten
- Deutschlandfunk Kultur (Deutschlandradio) 2024
- Erstsendung: circa 22.11.2024 | Deutschlandfunk Kultur | 00:05 Uhr