Originalhörspiel

Autor/Autorin: Ernst Johannsen

Brigadevermittlung

Regie: Walther Ottendorff

Personen: Sprecher; der Unteroffizier der Funkstation; Telephonisten Schneider, Müller, Schmidt, Behne, Hinrichsen, Koch.

Ort: Unterstand einer Telephonstation im Abschnitt einer Westfront-Division.

"Das Stück spielt im Sommer 1918. Ort ist der Unterstand einer Telephonstation im Abschnitt einer Westfront-Division. Das Stück ist ein Ausschnitt aus den Kämpfen, wie sie täglich im Krieg stattgefunden haben. Soldaten bedienen einen Telephonapparat, der die Befehle von und zu einer Brigade vermittelt. In dieser 'Brigade Vermittlung' laufen Meldungen ein, Befehle werden erteilt. Der Feind bereitet einen größeren Angriff vor. Deutscherseits werden Gegenmaßregeln ergriffen, aber dem Gegner gelingt der Durchbruch. Feindliche Soldaten dringen in den Unterstand ein, und Handgranaten machen der Mannschaft, die diese 'Brigade Vermittlung' bediente, ein Ende." (N. N.: Der Deutsche Rundfunk, 8. Jg., Heft 14, 4.4.1930, S.17)

Hörspiel historisch (vor 1933) - © DRA/Hanni Forrer

Produktions- und Sendedaten

  • ORAG - Ostmarken Rundfunk AG (Königsberg) 1930
  • Erstsendung: 25.05.1930 | 17:45 Uhr | ca. 60'00

Livesendung ohne Aufzeichnung

Grundlage der Datenerhebung: Der Deutsche Rundfunk (Programmzeitschrift); Königsberger Rundfunk (Programmzeitschrift)

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?