Originalhörspiel

Autor/Autorin: Gerhart Pohl

Weltreise durch einen Arbeitstag

Eine Hörfolge

Regie: Josef Krahé

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/Sprecherin
    Hans Zeise-Gött
    Eugen Wallrath
    Hans Freyberg
    Willy Engst
    Walter Kiesler
    Curt Baumgarten
    Tadzio Kondziella
    Dora Beiderwieden
    Hedda Wardegg
    Elisabeth Göhlsdorf
    Lisa Weber
    Lotte Rostowsky
    Traude Alsen

"Eine symphonische Komposition aus Dichtung, Reportage, Statistik, die die Weltarbeit eines Arbeitstages darzustellen versucht. Nach einem kurzen Vorspiel, das den 'alten Baedeker' mit dem heutigen Menschen, also den wohlhabenden, besonnen gutpräparierten Weltenbummler der Vorkriegszeit mit dem Werkmenschen der Gegenwart konfrontiert, dem es an Geld und Zeit mangelt, beginnt das Spiel, das verschiedene Arbeitsvorgänge und Atbeitsprobleme schildert. Wir erleben Menschen bei der Alltagsarbeit: Heizer auf einem Ozeanschiff, Fischer der Nordsee, Bergarbeiter des Donezbeckens, den ägyptischen und den indianischen Bauern, Eisenarbeiter bei Borsig und in Transkaukasien. Wir hören, was ein Textilarbeiter in Schlesien und in Indien verdient, wie beide ihren Haushalt balancieren und ihr Leben verbringen usw. Das Ganze ist ein buntes Gleichnis für die Simultanität der Weltarbeit." (N. N.: Der Deutsche Rundfunk, 8. Jg., Heft 11, 14.3.1930, S. 18)

Hörspiel historisch (vor 1933) - © DRA/Hanni Forrer

Produktions- und Sendedaten

  • MIRAG - Mitteldeutsche Rundfunk AG (Leipzig) 1930
  • Erstsendung: 25.05.1930 | 15:00 Uhr | ca. 70'00

Livesendung ohne Aufzeichnung

Grundlage der Datenerhebung: Der Deutsche Rundfunk (Programmzeitschrift); Die Mirag (Programmzeitschrift)

Rezensionen (Auswahl)

  • W. Z.: "Weltreise durch einen Arbeitstag", in: Die Mirag, Nr. 21, 24.5.1930, S. 15

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?