Originalhörspiel
Autor/Autorin:
Ludwig Marcuse, Ernst Schoen
Flaubert vor dem Staatsanwalt
Ein Sittenprozeß aus dem 19. Jahrhundert
Hörspiel in fünf Szenen
Regie: Ben Spanier
"Dieses Hörspiel stellt den berühmten Prozeß Flaubert, der nach dem Erscheinen seines Romans 'Madame Bovary' angehängt wurde, dar. Nach der einleitenden Szene, in der die Publikumsstimmung eingefangen wird, folgt die Anklagerede des Staatsanwalts und die Antwort des Verteidigers vor Gericht. Eine Zwischenszene im Gerichtskorridor informiert uns über die persönlichen Beziehungen Flauberts zu Victor Hugo und dem Kritiker Sainte-Beuve. In der vierten Szene erfolgt der Freispruch, über den in der fünften Szene, die in unserer Zeit spielt, der Zensor, der Preisrichter und der Kritiker diskutieren." (N. N.: Der Deutsche Rundfunk, 8. Jg., Heft 21, 23.5.1930, S. 60)
1. Im Zuschauerraum (Zeitbild); 2. Gerichtsszene; 3. In der Pause: Unterhaltung berühmter Zeitgenossen; 4. Das Urteil; 5. Stürmischer Auftritt dreier Herren aus dem Jahre 1930 und ihre Kritik am Urteil.

Produktions- und Sendedaten
- SÜWRAG - Südwestdeutscher Rundfunkdienst AG (Frankfurt am Main) 1930
- Erstsendung: 26.05.1930 | 19:30 Uhr | ca. 90'00
Livesendung ohne Aufzeichnung
Grundlage der Datenerhebung: Der Deutsche Rundfunk (Programmzeitschrift); Frauen- und Jugendfunk (Programmzeitschrift)
Rezensionen (Auswahl)
- Ludwig Marcuse: "Flaubert vor dem Staatsanwalt", in: Frauen- und Jugendfunk, Heft 21, 23.5.1930, S. 86 (Einer der Autoren zum Hörspiel)