Originalhörspiel

Autor/Autorin: Friedrich Porges

Tempo

Hörspiel

Regie: Walther Ottendorff

Personen: Johannes Diederlein, Chefredakteur; Lokalredakteur; Theaterredakteur; Radioreferent; Gerichtssaalberichterstatter; Botenmeister; Polizeirat; Portiersfrau; Schutzmann; Sanitätsrat; Redakteur Fischer; Liftboy; Sekretär der Mary Pickford; Mary Pickford; Sekretärin; Auguste Richter.

Ort: Spielt in den Räumen der Redaktion der Tageszeitung "Neue Welt" und auf verschiedentlichen Außenschauplätzen.

"Johannes Diederlein ist ein liebenswürdiger junger Mann, der mit vielen anderen Zeitgenossen das Schicksal teilt, kein Geld zu haben. Zum Ausgleich verfügt er aber über frischen Lebensmut und eine gute Portion Willenskraft, obendrein über eine nette schriftstellerische Begabung. Also gerüstet begibt er sich in das Haus der Zeitung 'Neue Zeit', fest entschlosssen, sich dort die zum Leben nötigen Mittel zu verdienen. Die Schilderung der verschiedenartigen Betätigungen des talentvollen Jünglings gibt Gelegenheit, ein amüsantes und spannendes Bild des vielverzweigten Redaktionsbetriebes einer modernen Zeitung zu geben und den Hörern einen Eindruck von dem atemraubenden 'Tempo' eines solchen Betriebes zu vermitteln." (N. N.: Der Deutsche Rundfunk, 8. Jg., Heft 20, 16.5.1930, S. 60)

Weitere Informationen
Dieses Hörspiels war im "Deutschen Rundfunk" bereits für den 19.5.1930 angekündigt, was aber nicht den Angaben der regionalen Programmzeitschriften für diesen Sendeplatz entspricht. Es ist zu vermuten, dass die Ausstrahlung tatsächlich erst am 30.5.1930 erfolgte.

Hörspiel historisch (vor 1933) - © DRA/Hanni Forrer

Produktions- und Sendedaten

  • ORAG - Ostmarken Rundfunk AG (Königsberg) 1930
  • Erstsendung: 30.05.1930 | 20:45 Uhr | ca. 90'00

Livesendung ohne Aufzeichnung

Grundlage der Datenerhebung: Der Deutsche Rundfunk (Programmzeitschrift); Königsberger Rundfunk (Programmzeitschrift)

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?