Originalhörspiel, Kriminalhörspiel, Musikalisches Hörspiel
Autor/Autorin:
Hans-Peter Schmiedel, Erich Liebermann-Rosswiese
Bob und Bert
Kriminalposse in neun Gaunerstreichen
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Robert Meyn Hans Böhm Hans Freyberg Curt Baumgarten Käte Zöller Orchester: Leipziger Rundfunkorchester
Musikalische Leitung: Hilmar Weber
"Dieses Stück ist keine Auffrischung von 'Robert und Bertram', der alten Bühnen-Posse von Raeder, sondern, es sind lediglich die Namen Robert und Bertram in Bob und Bert umgewandelt worden. Die Posse bringt in bunter Abwechslung die tollfrechen Abenteuer der beiden Weggenossen von ihrer Flucht aus dem Gefängnis bis zum Ankerwurf in einem ruhigen Hafen bürgerlicher Gesittung. Die einzelnen Etappen sind folgende: 1. Die Täuschung der Gefängnisaufseher. 2. Wie Bob und Bert sich in eine Art Gentleman verwandeln. 3. Wie sie ohne Fahrkarte sich eines Schnellzuges bedienen. 4. Wie sie sich durch die zahlreichen Fallstricke der Polizei hindurchgaunern. 5. Bobs Gaukelspiel mit falschen Banknoten und Juwelen. 6. Die Konjunkturkomödie in Petroleumaktien. 7. Das Violinkonzert oder: Wie macht man ein Genie. 8. Die drohende Verhaftung. 9. Die geglückte Flucht im Dornier-Flugzeug. Die bunt durcheinanderwirbelnden Szenen werden von Couplets, Duetts und kapriziöser Musik durchsetzt und eingerahmt. Das Ganze soll nichts sein als eine spannende unterhaltende Hörspielposse, der man ein ' happy-end' niemals versagen darf." (N. N.: Der Deutsche Rundfunk, 8. Jg., Heft 23, 6.6.1930, S. 60)

Produktions- und Sendedaten
- MIRAG - Mitteldeutsche Rundfunk AG (Leipzig) 1930
- Erstsendung: 11.06.1930 | 19:30 Uhr
Livesendung ohne Aufzeichnung
Grundlage der Datenerhebung: Der Deutsche Rundfunk (Programmzeitschrift); Die Mirag (Programmzeitschrift)