Originalhörspiel
Autor/Autorin:
Carl Heinz Boese, Hans Brennecke
Das Ohr der Welt
Heiteres Hörspiel in vier Abteilungen
Regie: Rieth
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Friedrich Lobe Else Pfaff Josef Müller Albert Oettershagen René Deltgen Alexander Maaß Adolf Dell Hans Rodenberg Karl Wilhelmy Ludwig Barg Lilli Bader Paul Georg Apel Arthur Heidelberg Philipp Gehly Otto Blumenthal Friedel Harms-Lobe Opi Plaut Hans Grell
"Eine Frau (Ellen) hat einen Einbruch bei der Nordbank in London veranlaßt, deren Leiter, wie sie erfahren hat, unlautere Wege gingen. Dr. Benn, der Erfinder eines Wanderwellenapparats, kann von seinem Heim aus den Einbruch feststellen. Schon hat die Regierung Dr. Benn eine hohe Summe zur Verfügung gestellt, weil sie den Apparat in ihre Dienste nehmen will, als Ellen davon erfährt und zu Dr. Benn eilt. Eine rasch aufflackernde Liebe ermöglicht es Ellen, Dr. Benn zu betäuben und den Apparat zu entführen. Nun kann sie selbst alles abhören, was in ihrer Umgebung geschieht. Und so erfährt sie, daß Dr. Benn wegen 'Hochverrats' verurteilt werden soll - man beschuldigt ihn, den Apparat ans Ausland verkauft zu haben - und sofort fährt sie mit dem Apparat in den Gerichtssaal und gibt Aufklärung. So erhält Dr. Benn nicht nur seinen Apparat zurück, er kann auch Ellen in ie Arme schließen." (N. N.: Der Deutsche Rundfunk, 8. Jg., Heft 24, 13.6.1930, S. 15)

Produktions- und Sendedaten
- WERAG - Westdeutsche Rundfunk AG (Köln) 1930
- Erstsendung: 17.06.1930 | 21:00 Uhr
Livesendung ohne Aufzeichnung
Grundlage der Datenerhebung: Der Deutsche Rundfunk (Programmzeitschrift)