Sendespiel (Hörspielbearbeitung)
Autor/Autorin:
Johann Wolfgang von Goethe
Egmont
Drama in fünf Akten
In Szene gesetzt und für die Marienburg-Festspiele bearbeitet
Bearbeitung (Wort): Hermann Merz
Kommentar: Hans Günther von der Burchard
Komposition: Ludwig van Beethoven
Regie: Hermann Merz
Weitere Mitwirkende
Sonstige Mitwirkende Funktion N. N. 350 Bürgerinnen und Bürger, der Reichswehr und Schutzpolizei Marienburgs Mitwirkende (Funktion unsicher) Carl Ebert Auguste Pünkösdy Erika Kristen von Hopfgarten Alfred Kruchen Carl Kliewer Karl Fürstenberg Hans Günther Heinz Brede Witold d'Antone Hans Döbbelin Eugen Albert Gustav Nord Fritz Blumhoff Emil Schroers Richard Knorr Richard Karl August Bohne Ferdinand Neuert Georg Harder Emil Schüler Heinz Sedello Walter Jenssen Musikalische Leitung: Gotthold Ephraim Lessing
Weitere Informationen
Es kann nicht geklärt werden, ob es sich um eine eher wortzentrierte oder doch vielmehr um eine musikalisch dominierte Inszenierung gehandelt hat.

Produktions- und Sendedaten
- ORAG - Ostmarken Rundfunk AG (Königsberg) 1930
- Erstsendung: 20.06.1930 | 19:15 Uhr
Livesendung ohne Aufzeichnung
Grundlage der Datenerhebung: Der Deutsche Rundfunk (Programmzeitschrift)