Hörspielbearbeitung, Originalhörspiel, Musikalisches Hörspiel

Autor/Autorin: Robert Seitz

Sabinchen

Hörspiel

Vorlage: Moritat vom Sabinchen (Ballade)
Komposition: Paul Hindemith

Regie: Cornelis Bronsgeest

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/Sprecherin
    Gerhard Witting
    Erwin Hey
    Agnes Schulz-Lichterfeld
    Adelheid Marnette
    Mitwirkende (Funktion unsicher)
    Max Kuttner
    Irene Eisinger
    Otto Kronburger
    Rose Lichtenstein
    Ruth-Iris Witting
    Leopold Hainisch

    Orchester: Berliner Funk-Orchester
    Musikalische Leitung: Maximilian Albrecht

"Dem Hörspiel liegt die bekannte Moritat vom Sabinchen und dem Schuster aus Treuenbrietzen zugrunde. Wir hören das tugendsame Sabinchen das Nachtgebet sprechen und hören sie emsig und treu im Dienste ihrer Herrschaft tätig sein. Dann bringt die Eisenbahn den Schuster aus Treuenbrietzen an, der Sabinchens Schicksal wird. Er versäuft seinen Wochenlohn, will von Sabinchen Geld, und da sie keines hat, stiehlt sie die Blechlöffel ihrer Herrschaft. Der Diebstahl kommt heraus, Sabinchen macht dem Schuster Vorwürfe und wird von ihm kurzerhand abgemurkst. Der Verbrecher liegt im tiefen Kerker und Sabinchens Geist beschwert sich bei ihm, daß ihre Ermordung nicht die gehörige Sensation hervorgerufen hat. Der Schuster gesteht daufhin seine Tat und beweist dem erfreuten Geist Sabinchens, daß sie beide bereits Stoff zu einem Funkspiel geworden sind. Befriedigt kann Sabinchen nun in die Grabesruhe zurückkehren." (N. N.: Der Deutsche Rundfunk, 8. Jg., Heft 25, 20.6.1930, S. 60)

Weitere Informationen
Es kann nicht geklärt werden, ob oder inwiefern es sich um eine freie Bearbeitung der Vorlage gehandelt hat.

Hörspiel historisch (vor 1933) - © DRA/Hanni Forrer

Produktions- und Sendedaten

  • Funk-Stunde AG (Berlin) 1930
  • Sendeplatz: Rundfunk-Hörspiel der Rundfunkversuchsstelle
  • Erstsendung: 22.06.1930

Livesendung ohne Aufzeichnung

Ein Ausschnitt des Hörspiels ist im Katalog der Reichs-Rundfunk-Gesellschaft nachgewiesen, also seinerzeit auf Tonträger aufgezeichnet worden. Dieser Tonträger ist jedoch nicht überliefert.

Grundlage der Datenerhebung: Der Deutsche Rundfunk (Programmzeitschrift); Schallaufnahmen der deutschen Rundfunkgesellschaften in den Jahren 1929/1931 (RRG-Katalog)

Rezensionen (Auswahl)

  • "Schluß-Szene des Hörspiels 'Sabinchen'", in: Der Deutsche Rundfunk, 8. Jg., Heft 25, 20.6.1930 , S. 13 (Abdruck einer Szene)

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ