Originalhörspiel
Autor/Autorin:
Otto Alfred Palitzsch
Stirbst du, Soldat?
Hörspiel
Komposition: Gustav Kneip
Regie: Rudolf Rieth
Weitere Mitwirkende
Musikalische Leitung: Hermann Spitz
"Verschiedene Szenen sind zusammengestellt, die durch den gleichen Gedanken miteinander verbunden sind. Die großen Kriege auf europäischem Boden leben wieder auf. Überall ist der Krieg der Triumphator und der Soldat, der noch am Leben hängen möchte, wird von ihm umkrallt: er muß dahin, und niemand fragt, wie. Nicht das Ideal des Soldatenberufes ist es, das wir hier erleben, sondern die Todesstunde, in der das Ideal zu erlöschen scheint. Der Dichter stellt an den Anfang eine Szene aus dem ägyptischen Feldzug Napoleons. Er führt uns sodann über die Befreiungskriege und den Deutsch-französischen Krieg bis zum Weltkriege. Der Typus des Soldaten ist überall der gleiche: er scheint jedesmal seine Auferstehung zu feiern. So ist die Kontinuität des Soldatenbildes das zweite." (N. N.: Der Deutsche Rundfunk, 8. Jg., Heft 28, 11.7.1930)

Produktions- und Sendedaten
- WERAG - Westdeutsche Rundfunk AG (Köln) 1930
- Erstsendung: 18.07.1930 | 21:00 Uhr
Livesendung ohne Aufzeichnung
Grundlage der Datenerhebung: Der Deutsche Rundfunk (Programmzeitschrift)
Rezensionen (Auswahl)
- Sti. (Felix Stiemer): Der Deutsche Rundfunk, 8. Jg., Heft 30, 25.7.1930, S. 61
- Sti. (Felix Stiemer): Der Deutsche Rundfunk, 8. Jg., Heft 31, 1.8.1930, S. 61