Originalhörspiel

Autor/Autorin: Walther von Hollander

Fünf Sekunden

Ein Drama für den Rundfunk

Regie: Hans Peter Schmiedel

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/Sprecherin
    Herbert Schall
    Harry Langewisch
    Karl Huth
    Lotte Franck-Witt
    Hellmuth Helsig
    Ernst Sattler
    Ewald Schindler
    Hans Freyberg
    Oskar Berger
    Fritz Süßenbach
    Thessa Wenk
    Marie Dalldorf
    Margarete Anton
    Arthur Niklas
    Lena Haustein
    Marta Stein

"Das Stück ist kein Drama gegen die Justiz. Es bekämpft nicht bestimmte Justizeinrichtungen, wie z. B. den Indizienbeweis, an dessen Mängeln es allerdings keinen Zweifel läßt, sondern es will den Hörer zum Nachdenken über den Richterberuf und die Justiz als solche anregen. Die Handlung folgt, im allgemeinen genau, einem bekannten, nur wenige Jahre zurückliegenden Kriminalfall. Der Indizienbeweis des Stückes wird genau so gegeben, wie er in Wirklichkeit geführt wurde. Die Schuldfrage ist im Stück ebensowenig wie in der Wirklichkeit entschieden worden. Hiier wir dort handelt es sich um einen Menschen mit ebensoviel guten wie schlechten Eigenschaften. Hier wie dort sind die Richter nicht verblendete, sondern tüchtige und zuverlässige Beamte. Es geht nicht darum, ein gerichtliches Geschehnis reportagenhaft wieder hervorzuholen, sondern es sollen Ereignisse so gestaltet werden, daß sie für uns erneut ihre Bedeutung gewinnen." (N. N.: Der Deutsche Rundfunk, 8. Jg., Heft 32, 8.8.1930, S. 60)

Hörspiel historisch (vor 1933) - © DRA/Hanni Forrer

Produktions- und Sendedaten

  • MIRAG - Mitteldeutsche Rundfunk AG (Leipzig) 1930
  • Erstsendung: 10.08.1930 | 18:00 Uhr

Livesendung ohne Aufzeichnung

Grundlage der Datenerhebung: Der Deutsche Rundfunk (Programmzeitschrift)

Rezensionen (Auswahl)

  • Dr. M. K.: Der Deutsche Rundfunk, 8. Jg., Heft 34, 22.8.1930, S. 66f.

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ