Originalhörspiel
Autor/Autorin:
Yvelise
Mr. Mont's Geheimnis
Ein Hörspiel, worin auch die Kritik zu Worte kommt
Regie: Manfred Marlo
"Ein Dichter hat einen neuen Roman beendet und will sich wohlverdienter Ruhe hingeben, als er plötzlich hinter sich eine Stimme sprechen hört, die sich als sein kritischer Geist vorstellt, der allerlei an Gestalten und Handlungsführung des Romans auszusetzen weiß. Es entwickelt sich rednerischer Angriff und Verteidigung. In den Kampf greifen nun auch die Figuren des Romans dialogisch ein und man erfährt auf diese originelle Art den Gang der Handlung. Mr. Josua Mont, jetzt reicher amerikanischer Warenhausbesitzer, früher armer Hausmeisterssohn Pepi Berger aus Wien, reist in seine alte Heimat. Seine Tochter Dorothy folgt ihm gegen seinen Willen und wird nun dort infolge ihrer frapppanten Ähnlichkeit mit der verarmten Komtesse Christine (eine Ähnlichkeit, die sich schließlich sehr natürlich erklärt) für diese junge Dame gehalten, während die wienerische Christine für die Amerikanerin gehalten wird. Duch diese Verwechslung gewinnen sie die Herzen achtbarer junger Männer aristokratischer und bürgerlicher Herkunft, während sich auf anmutige Weise auch die anderen Verwicklungen der Geschichte lösen." (N. N.: Der Deutsche Rundfunk, 8. Jg., Heft 33, 15.8.1930, S. 60)

Produktions- und Sendedaten
- SÜWRAG - Südwestdeutscher Rundfunkdienst AG (Frankfurt am Main) 1930
- Erstsendung: 17.08.1930 | 20:00 Uhr
Livesendung ohne Aufzeichnung
Grundlage der Datenerhebung: Der Deutsche Rundfunk (Programmzeitschrift)
Rezensionen (Auswahl)
- Sti. (Felix Stiemer): Der Deutsche Rundfunk, 8. Jg., Heft 35, 29.8.1930, S. 60