Hörspielbearbeitung
Autor/Autorin:
Thomas Mann
Die Geschichten Jaakobs (Hauptstück II: Jaakob und Esau)
Hörspiel mit einem Vorspiel und sieben Hauptstücken nach dem gleichnamigen Roman
Vorlage: Joseph und seine Brüder (Roman (Tetralogie))
Bearbeitung (Wort): Manfred Hess
Komposition: Hermann Kretzschmar
Redaktion: Manfred Hess
Dramaturgie: Manfred Hess
Technische Realisierung: Felix Dreher, Alexander Nottny, Uwe Strack, Andreas Völzing
Regieassistenz: Constanze Renner
Ensemble Musik: Teraphim Consort: Shelly Ezra (Klarinette), Hermann Kretzschmar (Klavier; Sampler), Yuka Ohta (Percussion), Caroline Rohde (Blockflöte), Esther Jelena Saladin (Violoncello)
Regie: Ulrich Lampen
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Jens Harzer Erzähler Werner Wölbern Erzähler Imogen Kogge Erzählerin Jens Harzer Jaakob Felix Goeser Esau, sein Zwillingsbruder Leonard Kunz Eliphas, Sohn des Esau
Das THOMAS MANN Jubiläumsjahr 2025 (150. Geburtstag am 16. Juni / 70. Todestags am 12. August) läutet SWR KULTUR mit der Ursendung seines Romans „Die Geschichten Jaakobs“ ein. Eine besondere allwöchentliche „Adventsüberraschung“ bis zu Heilige Drei Könige 2025.
Manns Romantetralogie „Joseph und seine Brüder“ über den alttestamentarischen Joseph, den seine Brüder verkauften, der aber als Ausländer in Ägypten zum Berater Pharaos aufstieg und sein Volk vor den Untergang rettete, beginnen mit den auch eigenständig zu lesenden „Geschichten“ über den Begründer der 12 Stämme Israels, ... weiterlesen

Produktions- und Sendedaten
- Südwestrundfunk 2024
- Erstsendung: 07.12.2024 | SWR Kultur | 23:03 Uhr | 38''06
Rezensionen (Auswahl)
- Stefan Fischer: "Auge um Auge. Eine Hörspiel-Adaption von Thomas Manns „Joseph und seine Brüder“ möchte den sperrigen Roman einem heutigen Publikum zugänglich machen. Gewagt", in: Süddeutsche online vom 29.11.2024.
- Eva-Maria Lenz: "Frisch und schön. Die SWR-Hörspielreihe ''Die Geschichten Jaakobs'' nach dem ersten Band von Thomas Manns ''Josephsroman'' hätte eine Fortsetzung verdient, meint Kritikerin Eva-Maria Lenz", in: epd medien online vom 03.01.2025.