Originalhörspiel
Autor/Autorin:
Ludwig Marcuse, Ernst Schoen
Flaubert vor dem Staatsanwalt
Ein Sittenprozeß aus dem 19. Jahrhundert
Hörspiel in sieben Szenen
Regie: Walther Ottendorff
„Dieses Hörspiel stellt den berühmten Prozeß Flaubert, der nach dem Erscheinen seines Romans „Madame Bovary‘ angehängt wurde, dar. Nach der einleitenden Szene, in der die Publikumsstimmung eingefangen wird, folgt die Anklagerede des Staatsanwalts und die Antwort des Verteidigers vor Gericht. Eine Zwischenszene im Gerichtskorridor informiert uns über die persönlichen Beziehungen Flauberts zu Victor Hugo und dem Kritiker Sainte-Beuve. In der vierten Szene erfolgt der Freispruch, über den in der fünften Szene, die unserer Zeit spielt, der Zensor, der Preisrichter und der Kritiker diskutieren.“ (N. N.: Der Deutsche Rundfunk, 8. Jg., Heft 34, 22.8.1930, S. 63)

Produktions- und Sendedaten
- ORAG - Ostmarken Rundfunk AG (Königsberg) 1930
- Erstsendung: 27.08.1930 | 20:45 Uhr
Livesendung ohne Aufzeichnung
Grundlage der Datenerhebung: Der Deutsche Rundfunk (Programmzeitschrift)