Originalhörspiel
Autor/Autorin:
Hans Christoph Kaergel
Der Rundfunk kommt ins Dorf
Eine Hörfolge in sieben Abteilungen
Regie: Carl Blumau
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Theo Paul Münch Bella Erdös Alice Weymut Irma Zeisig Willy Piltz Franz Öhmig Theodor Rocholl Kurt Werner Pulkert Will Tissot Gert Randolf Hans Schwarz
Weitere Informationen
"Der Verfasser schildert eine Wanderung in sein schlesisches Heimatdorf, die er jetzt mit dem Mikrophon an einem Sommertage in aller Frühe, wenn die Stadt noch schläft, unternimmt. Er besucht einen Jugendfreund; der Gegensatz zwschen jung und alt tritt zutage. Während der Altersgenosse Rundfunk hat und den Wetterbericht zur Grundlage seines Arbeitsprogramms macht, glaubt der betagte Vater noch felsenfest an den hundertjährigen Kalender. Dann wird die Schule besucht, wo man gerade einer Übertragung aus dem Hamburger Hafen lauscht. Und so geht es, von ländlichen Schilderungen unterbrochen, weiter bis zum Abend in die Kretschmerei, wo noch einmal die Meinungen der Landsleute über den Rundfunk ausgetauscht werden." (N. N.: Der Deutsche Rundfunk, 8. Jg., Heft 26, 27.6.1930, S. 60)

Produktions- und Sendedaten
- MIRAG - Mitteldeutsche Rundfunk AG (Leipzig) 1930
- Erstsendung: 15.09.1930 | 21:00 Uhr
Livesendung ohne Aufzeichnung
Grundlage der Datenerhebung: Der Deutsche Rundfunk (Programmzeitschrift)