Originalhörspiel, Musikalisches Hörspiel

Autor/Autorin: Erik-Ernst Schwabach

Von der Tragödie bis zur Revue

Ein heiteres Spiel mit Musik

Komposition: Ernst August Voelkel

Regie: Franz Joseph Engel

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/Sprecherin
    Willy Koch
    Robert Marlitz
    Rollé Ernst
    Hermann Gaupp
    Elisabeth Gerhardt
    Isa von Eck
    Rosl Albach
    Marianne Rub
    Ruth Gregor
    Helmuth Hallendorf
    Friedrich Reinicke
    Willy Frach

    Musikalische Leitung: Franz Marszalek

"Das City-Theater einer Großstadt hat ein Trauerspiel erworben, dessen dritter Akt gerade probiert wird. Der Direktor kommt von seinem Urlaub zu der Probe zurück. Es stellt sich heraus, daß er den Autor der Tragödie für einen bekannten Komödiendichter gehalten hat. Trotz der Proteste des Dichters wird die Szene in eine Komödienszene umgewandelt. Während man noch bei dieser Probe ist, erscheint der Geldgeber des Theaters, der sich einen großen Kassenerfolg von einer Opreretten-Revue verspricht, und das Stück muß nun eine dritte Änderung erfahren." Der Deutsche Rundfunk, 8. Jg., Heft 38, 17.9.1930, S. 60)  

Hörspiel historisch (vor 1933) - © DRA/Hanni Forrer

Produktions- und Sendedaten

  • Schlesische Funkstunde AG (Breslau) 1930
  • Erstsendung: 24.09.1930 | 20:30 Uhr

Sendungstextteil im Deutschen Rundfunkarchiv vorhanden

Grundlage der Datenerhebung: Der Deutsche Rundfunk (Programmzeitschrift); Schlesische Funkstunde (Programmzeitschrift); Ostdeutsche illustrierte Funkwoche (Programmzeitschrift)

Rezensionen (Auswahl)

  • H. U.: Der Deutsche Rundfunk, 8. Jg., Heft 40, 03.10.1930, S. 62.
  • Acusto: Funk-Kritik der Woche, in: Ostdeutsche illustrierte Funkwoche, 7. Jg., Nr. 40, 03.10.1930, S. 3.

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ