Originalhörspiel
Autor/Autorin:
Erich Ebermayer
Jugend in Not
Hörspiel
Regie: Paul Laven
"Ein Sekundaner, ein Abiturient, ein Handlungsgehilfe, ein Arbeitsloser und ein Mädchen nehmen Stellung zu den Nöten der Zeit, die sie als ihre eigenen empfinden. Es spricht aus den Reden der jungen Männer eine Isoliertheit, ein Ganz-auf-sich-selbst-angewiesensein, wie es in ähnlichem Maße in früherer Zeit nicht zu verzeichnen war. Das Gemeinschaftsgefühl erstirbt schon im Elternhause, da die Sorgen des Alltags jeden einzelnen in Anspruch nehmen. Die Schicksale, äußerlich verschieden, vereinigen sich in der Sorge vor der Zukunft. Aus den Worten des Mädchens, einer Sekretärin, spricht zwar größere Naturgebundenheit und wärmeres Empfinden, ohne doch zu einer Lösung der Fragen zu gelangen. Diese versucht 'der Alte', ein Mann in den sechziger Jahren, in einem beredten Schlußwort." (N. N.: Der Deutsche Rundfunk, 8. Jg., Heft 38, 17.9.1930, S. 60)

Produktions- und Sendedaten
- SÜWRAG - Südwestdeutscher Rundfunkdienst AG (Frankfurt am Main) 1930
- Erstsendung: 25.09.1930 | 20:00 Uhr
Livesendung ohne Aufzeichnung
Grundlage der Datenerhebung: Der Deutsche Rundfunk (Programmzeitschrift)
Rezensionen (Auswahl)
- E. K. B.: Der Deutsche Rundfunk, 8. Jg., 40. Heft, 03.10.1930, S. 61f.
- Lynx: Die Sendung, 7. Jg., No. 40, 03.10.1930, S. 641.