Originalhörspiel

Autor/Autorin: Erich Noether

Der erste Schuß

Hörspiel

Regie: Ernst Stockinger

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/Sprecherin
    Kurt Junker
    Ernst Waldow
    Fritz Wisten
    Emil Heß
    Karl Köstlin
    Wladimir Martinelli
    Curt Elwenspoek
    Waldemar Franke
    Karl Rebstock
    Walter Schwarz
    Alfred Schieske
    Carl Ebert
    Fred Höger
    Walter Eberhard
    Karl Karner

"Dieses historische Hörspiel zeigt in einigen scharf konzentrierten Bildern einen Ausschnitt aus dem kometengleichen Aufstieg Napoleon Bonapartes. Der Konvent ist in Gefahr. Die Direktoren der jungen französischen Republik wissen nicht, wem sie die Rettung des Staates anvertrauen sollen. Da fällt durch einen Zufall die Wahl auf den jungen korsischen General Bonaparte. Napoleon Bonaparte übernimmt die Aufgabe und will sich bei Barras den Befehl zum Losschlagen holen. Da stößt er auf Widerstand. Die Armee des Konvents darf den Bürgerkrieg nicht beginnen, so nötig es aus strategischen Gründen auch wäre. Die Armee wartet, Gewehr bei Fuß. Napoleon wartet, ein Soldat muß gehorchen können. Da kracht ein Schuß, der erste Schuß. Wer hat ihn gelöst? Zufall? Schicksal? Der Kampf entbrennt, Napoleon siegt, die Republik ist noch einmal gerettet." (Der Deutsche Rundfunk, 8. Jg., Heft 41, 10.10.1930, S. 60)

Weitere Informationen
Ausgestrahlt in der Süddeutschen und der Südwestdeutschen Gruppe (Sürag und Süwrag)

Hörspiel historisch (vor 1933) - © DRA/Hanni Forrer

Produktions- und Sendedaten

  • SÜRAG -Süddeutsche Rundfunk AG (Stuttgart) 1930
  • Erstsendung: 18.10.1930 | 21:00 Uhr

Livesendung ohne Aufzeichnung

Grundlage der Datenerhebung: Der Deutsche Rundfunk (Programmzeitschrift)

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ