Hörspielbearbeitung, Kinderhörspiel
Autor/Autorin:
Otfried Preußler
Die kleine Hexe (2. Teil der zweiteiligen Fassung: Der größte Streich)
Vorlage: Die kleine Hexe (Kinderbuch)
Bearbeitung (Wort): Ingeborg Tröndle
Komposition: Ingfried Hoffmann
Redaktion: Ulla Illerhaus
Technische Realisierung: Theresia Singer
Regieassistenz: Oliver Metz
Regie: Annette Kurth
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Andreas Pietschmann Erzähler Laura Maire Kleine Hexe Jens Wawrczeck Abraxas Gisela Trowe Oberhexe Regina Lemnitz Muhme Rumpumpel Gisela Claudius Sumpfhexe/Waldhexe Barbara Ratthey Kräuterhexe Bettina Engelhardt Windhexe Sigrid Bode 1. Holzweib Nina Danzeisen 2. Holzweib Isis Krüger 3. Holzweib Walter Gontermann Kutscher Horst Mendroch Fuchs Martin Bross Kaninchen Luzie Kurth Blumenmädchen Tom Zahner Billiger Jakob Thomas Lang Förster Lukas Schreiber Thomas Céline Vogt Vroni Walter Gontermann Hauptmann Peer Augustinski Maronimann Johanna Burg 1. Kind Nina Hassler 2. Kind Alexander von der Groeben 1. Junge Luca Kämmer 2. Junge Luzie Kurth Fastnachtshexe Ludger Burmann Dachdecker Frauke Poolman Frau des Dachdeckers
Die kleine Hexe ist erst 127 Jahre alt und wird deshalb von den großen Hexen nicht für voll genommen. Mit 127 Jahren sind Hexen auch noch viel zu jung, um bei der alljährlichen Walpurgisnacht mitzufeiern. Aber die kleine Hexe möchte gerne und mischt sich heimlich unter die großen Hexen. Leider wird sie dabei von der fiesen Muhme Rumpumpel entdeckt und vor Gericht gestellt. Das Urteil: Die kleine Hexe muss ein Jahr lang beweisen, dass sie eine "gute" Hexe ist. Erst, wenn sie diese Aufgabe bewältigt hat, darf sie die Walpurgisnacht mitfeiern.
Weitere Informationen
Otfried Preußler wurde 1923 in Reichenberg (Böhmen) geboren. Nach dem Krieg und fünf Jahren in sowjetischer Gefangenschaft kam er nach Oberbayern. Preußlers Kinder- und Jugendbücher haben inzwischen eine Gesamtauflage von über 40 Millionen Exemplaren erreicht und liegen in zahlreichen Übersetzungen vor. Seine Bühnenstücke zählen zu den meistgespielten Werken des zeitgenössischen Kindertheaters.
Es handelt sich hier um den Nachweis einer Wiederholungsausstrahlung des Hörspiels von 2007 in einer zweiteiligen Fassung.
Produktions- und Sendedaten
- Westdeutscher Rundfunk 2007
- Erstsendung: 14.12.2024 | Die Maus | 19:04 Uhr | 52'27
Auszeichnungen
- HörKulino 2009 (1. Platz)