Hörspielbearbeitung
Autor/Autorin:
Jakob Wassermann
Der Fall Maurizius (2. Teil der vierteiligen Fassung)
Vorlage: Der Fall Maurizius (Roman)
Bearbeitung (Wort): Palma
Regie: Ulrich Lauterbach
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Gert Westphal Erzähler Willi Trenk-Trebitsch Leonhart Maurizius Hermann Menschel Peter Paul Maurizius Marianne Hoppe Anna Jahn Fritz Kortner Warschauer/Waremme Paul Hoffmann Oberstaatsanwalt Baron von Andergast Hans Joachim Horn Etzel von Andergast Mathilde Einzig Großmutter Hans Caninenberg Dr. Raff
Der wegen Mordes zum Tode verurteilte Rechtsanwalt Karl Hau wird begnadigt und 1924 aus der Haft entlassen. Bald danach begeht er Selbstmord. Dieser authentische Kriminalfall hat Jakob Wassermann zu seinem berühmten Roman inspiriert
Der 16-jährige Etzel ist ein leidenschaftlicher Befürworter menschlicher Gerechtigkeit. Er leidet unter der kalten, moralisch selbstgerechten Weltanschauung seines Vaters, des Oberstaatsanwaltes Freiherr von Andergast. Als der Sträfling Leonhart Maurizius vorzeitig aus dem Gefängnis entlassen wird, nimmt Etzel die Gelegenheit wahr, sich gegen seinen Vater aufzulehnen. Er will den Prozess gegen Maurizius wieder aufrollen. Damals hatte sein Vater als junger Staatsanwalt den Kunsthistoriker Maurizius des Mordes an seiner Frau angeklagt und war maßgeblich an dessen Verurteilung beteiligt, obgleich Maurizius stets seine Unschuld beteuert hatte. Etzel will die Wahrheit über den Fall herausfinden und reist zu Georg Warschauer, dem damaligen Kronzeugen des Prozesses.
(Pressetext der Wiederholungssendung)
Weitere Informationen
Es handelt sich um die Wiederholungssendung des Hörspiels aus dem Jahre 1960 als vierteilige Fassung.

Produktions- und Sendedaten
- Hessischer Rundfunk 1960
- Erstsendung: 14.01.2025 | Deutschlandfunk | 20:10 Uhr | 32'58