Originalhörspiel, Kriminalhörspiel

Autor/Autorin: Katja Röder

Die Schauerfrau

Melitta und Stern

Komposition: Evi Keglmaier, Greulix Schrank
Redaktion: Katarina Agathos
Technische Realisierung: Gerhard Wicho, Noah Krebs, Daniela Röder
Regieassistenz: Henriette Fridoline Schmidt, Jakob Roth

Regie: Stefanie Ramb

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Caroline EbnerMelitta von Frankenberg
    David ZimmerschiedAnton Stern
    Butz Ulrich BuseEyring von Frankenberg
    Ercan KaracayliKommissar Ruhhammer
    Anna DrexlerBettina Werneck
    Frederic LinkemannOliver Bär
    Mira MazumdarAnke Kreisel
    Max KoltaiWolfgang Hirnstiel
    Pirmin SedlmeirProduzent Weber
    Sisi ForsterJournalistin
    Gilbert von SohlernArzt
    Henriette Fridoline SchmidtJournallistin 2

Ganz Bamberg ist im Filmfieber. Ein bislang unbekannter Text von E.T.A. Hoffmann ist unlängst in der Klause aufgetaucht, in der Hoffmann einst wohnte: „Die Schauerfrau“. Der Stoff wird vor Ort verfilmt. Drehbuchautor Hirnstiel behauptet in Interviews mit der regionalen Presse, ihm sei der Geist der Schauerfrau persönlich erschienen und habe ihn zu dem unveröffentlichten Werk geführt. Doch dann erleidet die Hauptdarstellerin vor laufender Kamera einen schweren Unfall. Anton und Melitta steigen immer tiefer in die gruselige Story der Schauerfrau ein – Anton bekommt sogar eine Rolle als Statist bei dem Film. Doch die Beweise auf einen Anschlag, die sie am Filmset finden, werden vernichtet. Nun sind Melittas scharfer Verstand und ihre besonders rasche Auffassungsgabe gefragt.

Weitere Informationen
Katja Röder, geb. 1975 in Coburg, Autorin. Werke u.a. Grauzone (SWR-Radio Tatort 2014), Melitta und Stern-Hörspielreihe: Wo du hingehst (BR 2021), Krieg der Erreger (BR 2023), Dunkelbiertod (BR 2023), Laim, mon amour (BR-Radio Tatort 2024). Zusammen mit Fred Breinersdorfer: Ein Mädchen wird vermisst (ZDF/ARTE 2021), GOLD (TV-Tatort 2023).

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Bayerischer Rundfunk 2024
  • Erstsendung: 11.01.2025 | Bayern 2 | 15:05 Uhr | 52'56

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ