Originalhörspiel, Kriminalhörspiel
Autor/Autorin:
Friedrich Ani
Geisterstadt (1. Teil)
Komposition: Karim Shalaby
Redaktion: Katarina Agathos
Technische Realisierung: Jan Piepenstock, Susanne Herzig
Regieassistenz: Henriette Fridoline Schmidt
Regie: Stefanie Ramb
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Franziska Schlattner Fariza Nasri Martin Feifel Jakob Frank Natalie Spinell Inka Steller Nicola Mastroberardino Dennis Kalk Katja Bürkle Anja Sandkorn Franziska Ball Stefanie Werneck Florian Fischer Jens Gallo Vinzenz Sommer Lukas Werneck Ina Mehling Svenja Grashoff Sisi Forster Tine Grashoff Michaela May Kim Linke Max Kraus Alex Irgang
Ein Toter auf der Münchner Auer Dult und viele Ungereimtheiten. Wieso scheint Bettina Werneck, die Frau des Autoscooter-Betreibers, als Ex-Kommissar Jakob Franck ihr die Nachricht von dessen gewaltsamen Tod überbringt, nicht wirklich schockiert oder überrascht zu sein. Und was hat ihr enger Mitarbeiter, Jens Gallo, zu verbergen? Kommissarin Fariza Nasri und ihr Team stoßen bei ihren Ermittlungen zunächst auf die sogenannte Markt-Ehre – und damit auf lautes Schweigen.
Weitere Informationen
Friedrich Ani, geb. 1959, Romane, Gedichte, Hörspiele und Drehbücher. Seine Bücher wurden in zehn Sprachen übersetzt und vielfach prämiert. Friedrich Ani ist Mitglied des PEN-Berlin. Er lebt in München. Weitere BR-Hörspiele Der namenlose Tag (2020), Haus der aufgehenden Sonne (2022), Liebe minus null (2023).

Produktions- und Sendedaten
- Bayerischer Rundfunk 2025
- Erstsendung: 25.01.2025 | Bayern 2 | 15:05 Uhr | 52'21
Rezensionen (Auswahl)
- Stefan Fischer: "Ist dahoam noch dahoam?", in: Süddeutsche online vom 24.01.2024.