Originalhörspiel

Autor/Autorin: Ernst Toller

Berlin - letzte Ausgabe

Hörspiel
Uraufführung

Regie: Alfred Braun

"Das Hörspiel will uns aus den Zeilen einer Zeitung die Ereignisse, die sich in ihnen verdichtet haben, wieder lebendig machen. Der Hörer erlebt mit dem im Kaffeehaus sitzenden Zeitungsleser eine Abrüstungskonferenz in Genf, einen Zugzusammenstoß, das Interview einer Filmdiva, einen Boxkampf, eine Aktionärversammlung - er erlebt die tragische Szene, wie ein exmittiertes Ehepaar den Gashahn aufdreht, wird Zeuge eines Heiratsschwindlerprozesses in Moabit und erlebt das Ausklingen dieser großen und kleinen Schicksale in den "Kleinen Anzeigen" der Zeitung." (Der Deutsche Rundfunk, 8. Jg., 48. Heft, 28.11.1930, S. 60)

Weitere Informationen
Übertragung auch über die Schlesische Funkstunde A.G.

Hörspiel historisch (vor 1933) - © DRA/Hanni Forrer

Produktions- und Sendedaten

  • Funk-Stunde AG (Berlin) 1930
  • Erstsendung: 04.12.1930 | 21:10 Uhr

Livesendung ohne Aufzeichnung

Ein Ausschnitt des Hörspiels ist im RRG-Katalog (Schallaufnahmen der Deutschen Rundfunkgesellschaften in den Jahren 1929/31) nachgewiesen, also seinerzeit auf Tonträger aufgezeichnet worden. Dieser Tonträger ist jedoch nicht überliefert.

Grundlage der Datenerhebung: Der Deutsche Rundfunk (Programmzeitschrift); Die Funk-Stunde (Programmzeitschrift)

Rezensionen (Auswahl)

  • Sti. (= Felix Stiemer): Der Deutsche Rundfunk, 8. Jg., 50. Heft, 12.12.1930, S. 67.

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ