Originalhörspiel, Kriminalhörspiel
Autor/Autorin:
Lukas Holliger
Verfluchter Krieg
Komposition: Andreas Bernhard
Dramaturgie: Mark Ginzler
Technische Realisierung: Tom Willen
Regie: Mark Ginzler
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Martin Engler Glut Elias Eilinghoff Simon Tanja Schleiff Nina Robert Dölle Zeller Holger Kunkel Burgener Ruzica Hajdari Drenka Mandushic Raphael Clamer Bartender Julian Schneider Einer Gilles Tschudi Anderer Mirza Sakic Bosnier Karin Pfammatter Urs Jucker Kilian Land Mario Fuchs
Die Hörspielreihe mit dem Basler Kriminalkommissar Heiner Glut zieht durchs 20. Jahrhundert. Im vierten Teil verschmelzen Originaltöne und Musikhits mit einem skurrilen Mordfall, dessen Wurzeln bis in den Zweiten Weltkrieg zurückreichen.
Winter 1992. In Jugoslawien herrscht Bürgerkrieg. In der Schweiz bekriegen sich EWR-Befürworter und -Gegner in einem erbitterten Abstimmungskampf um den Europäischen Wirtschaftsraum. Der ehemalige Basler Kriminalkommissar Heiner Glut ist seit dem Tod von vier Berufskolleginnen und -kollegen dem Alkohol verfallen. Den spärlichen Lebensunterhalt verdient er sich mit der Jagd nach vermissten Katzen. Seine Lichtallergie zwingt ihn dazu, dieser Tätigkeit ausschließlich nachts nachzugehen.
Eines Nachts läuft ihm sein alter Kollege, der Kriminaltechniker Simon Isler, über den Weg. Simon ist unterwegs aufs Münster, wo ihn ein Informant aus der Basler "Bank für Internationalen Zahlungsausgleich" (BIZ) in Sachen serbisches Gold kontaktieren soll. Der Einsatz wird schnell lebensgefährlich, es fallen Schüsse. In der gleichen Nacht attackiert eine Gruppe junger Kroaten das Auto eines Serben. Basel scheint plötzlich im jugoslawischen Bürgerkrieg angekommen zu sein, und Glut befindet sich mittendrin. Sogar das Haus, in dem er wohnt, wird zum Schauplatz eines Verbrechens.
Die Ereignisse gestalten sich zunehmend surreal. Glut findet fast allzu leicht eine neue Liebe, in seiner eigenen Wohnung sieht er Gespenster, und überall hört er die vertrauten Stimmen seiner toten Kolleginnen und Kollegen. Er fürchtet, seinen Verstand zu verlieren.

Produktions- und Sendedaten
- Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) 2023
- Erstsendung: 02.12.2023 | Radio SRF 2 Kultur | 20:00 Uhr | 60'00
- Deutsche Erstsendung: 20.02.2025 | 1LIVE | 23:00 Uhr | 60'00