Originalhörspiel

Autor/Autorin: Gerhard Menzel

Die Stimme der Erde

(Erdbeben in Neuseeland)
Hörspiel

Regie: Franz Joseph Engel

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/Sprecherin
    Herbert Brunar
    Isa von Eck
    Hermann Gaupp
    Robert Marlitz
    Friedrich Reinicke
    Willy Koch

"Das Thema dieses Stückes ist die Langeweile und die Selbstzufriedenheit der Menschen, denen es zu gut geht, die nicht kämpfen, die sich nichts erobern müssen und die über diesem Wohlleben zu Zynikern werden. In einer grandiosen Szene fordert James, der Hauptzyniker, sozusagen die Stimme der Erde heraus, ihm auf seine Lästerungen zu antworten. In dem Erdbeben, das die ganzen  Verhältnisse und das Dasein dieser Menschen erschüttert und durcheinanderwirft, finden sie zurück zu neuen Aufgaben, zu einem höheren Sinn des Lebens, als ihnen die Wohlgefälligkeit je bieten kann; und wenn über dem Grabe von James sich ein Paar die Hände reicht, das vordem des Lebens überdrüssig war, so schließt das Stück zu Recht mit einem hellen Klang: 'Hurra, das Leben!'" (N. N.: Der Deutsche Rundfunk, 9. Jg., Heft 14, 3.4.1931, S. 66)

Weitere Informationen
Übertragung auch über die Funk-Stunde A.G., Berlin und die Ostmarken Rundfunk A.G. (Orag)

Hörspiel historisch (vor 1933) - © DRA/Hanni Forrer

Produktions- und Sendedaten

  • Schlesische Funkstunde AG (Breslau) 1931
  • Sendeplatz: Hörsendung
  • Erstsendung: 08.04.1931 | 21:15 Uhr

Grundlage der Datenerhebung: Der Deutsche Rundfunk (Programmzeitschrift); Europa-Stunde (Programmzeitschrift)

Rezensionen (Auswahl)

  • Sti. (Felix Stiemer): Der Deutsche Rundfunk, 9. Jg., Heft 16, 17.4.1931, S. 67

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ