Originalhörspiel
Autor/Autorin:
Hans Leip
Simon von Utrecht
Ein Hörspiel
Komposition: Alex Grimpe
Regie: Karl Pündter
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Karl Pündter Else Zillmer Kurt Eggers-Kestner Franz Kreidemann Carl-Gerhard Schröder John Walther Willy Schweisguth Günther Dr. Bobrik Orchester: Norag Orchester
"Katrin, die liebliche Tochter des großen Handelsherrn Simon von Utrecht, ist in Liebe zu dem berüchtigten Seeräuber und Vitalienbruder Klaus Störtebecker entbrannt, der mit seinen Genossen sogar die stolze Hansestadt Hamburg bedroht. Simon von Utrecht, der sein einziges Kind über alles liebt, weist den Antrag Störtebeckers schroff zurück, und es entsteht eine erbitterte Feindschaft zwischen den beiden Männern. Katrin vergißt ihren Helden nicht und trotz aller Konflikte mit ihrem Vater, trotz der Abscheu vor Störtebeckers räuberischen Taten vermag sie die Stimme ihres Herzens nicht zum Schweigen zu bringen. Simon von Utrecht befreit Hamburg: Störtebecker und seine Genossen werden gefangengenommen und hingerichtet. Der junge Neffe des Bürgermeisters wirbt um Katrin - sie erscheint in dem Augenblick, als Störtebecker enthauptet werden soll - schon als Nonne gekleidet. Angesichts dieser Szene wandelt sich des Vaters Zorn in tiefen Kummer - Simon von Utrecht beneidet Störtebecker, der ins Jenseits eingeht." (N. N.: Der Deutsche Rundfunk, 9. Jg., Heft 16, 17.4.1931, S. 66)

Produktions- und Sendedaten
- NORAG - Nordische Rundfunk AG (Hamburg) 1931
- Sendeplatz: Die Hansadeutschen
- Erstsendung: 23.04.1931 | 20:00 Uhr
Livesendung ohne Aufzeichnung
Grundlage der Datenerhebung: Der Deutsche Rundfunk (Programmzeitschrift); Die Norag (Programmzeitschrift)