Originalhörspiel

Autor/Autorin: Auditor

Mieter Schulze gegen alle

Hörspiel

Regie: Manfred Marlo

"Das Hörspiel ist mitten aus dem Leben genommen, Es wird 'nichts verschwiegen und nichts hinzugesetzt'. Ein Ausschnitt aus dem Alltag wird gezeigt, nicht da, wo er sich am lieblichsten darstellt, sondern da, wo menschliche Schwächen und Leidenschaften ihn in unnützer Weise noch schwerer machen. Zwischen Mieter Schulze und seinen lieben Nachbarn ist ein Streit ausgebrochen. Aus geringfügigen Anlässen und beiderseitigem Verschulden entstanden, steigert sich der Kampf unter der Prozeßwut sämtlicher Beteiligten bis zu einem Grade, daß er für jeden zur Existenzfrage wird. Mit allen Mitteln hoher und niederer Diplomatie wird gegeneinander gefochten, Allianzen werden geschlossen und wieder gebrochen, jedes Mittel ist recht ohne Rücksicht auf die Bedeutung der Sache. Der Richter, vor dessen Forum der letzte Entscheidungskampf stattfindet, zerhaut in erfrischender Weise den gordischen Knoten. Er zwingt die Parteien zu einem Vergleich, der unter Zurückstellung der 'Kriegsschuldfrage' die Vergangenheit vereinigt und die Zukunft durch einen Pakt über die Ächtung des nachbarlichen Krieges sicherstellt. Das Hörspiel zeigt, daß die Idee des Rechtes von den Parteien mißbraucht wird, wenn der für die Lösung ernster Konflikte bestimmte Justizapparat wegen Nichtigkeiten und kleinlichen, persönlichen Reibungen in Bewegung gesetzt werden darf, wenn es sich in Wahrheit nicht um den Kampf ums Recht, sondern um den Kampf ums Rechthaben handelt." (N. N.: Der Deutsche Rundfunk, 9. Jg., Heft 18, 3.5.1931, S. 66)

Weitere Informationen
Übertragung auch über die SÜRAG (Süddeutsche Rundfunk A.G.), die Funk-Stunde A.G., Berlin, die Schlesische Funkstunde A.G. und die ORAG (Ostmarken Rundfunk A.G.)

Hörspiel historisch (vor 1933) - © DRA/Hanni Forrer

Produktions- und Sendedaten

  • SÜWRAG - Südwestdeutscher Rundfunkdienst AG (Frankfurt am Main) 1931
  • Erstsendung: 05.05.1931 | 20:30 Uhr

Livesendung ohne Aufzeichnung

Grundlage der Datenerhebung: Der Deutsche Rundfunk (Programmzeitschrift)

Rezensionen (Auswahl)

  • -mer. (Felix Stiemer): Der Deutsche Rundfunk, 9. Jg., Heft 20, 15.5.1931, S. 68.

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ