Originalhörspiel
Autor/Autorin:
Peter Dick
Beate
Hörspiel
Uraufführung
Komposition: Hans Ebert
Regie: Rudolf Rieth
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Wolfgang Zilzer Paul Apel Josef Kandner Emmy Harald Martha Walter Alfons Godard Imre Aldori Albert Oettershagen Paul Schuch Hans Kautz Clara Seldburg Bruno Schröder Jochen Poelzig Richard Weimar Günther Güntermann Musikalische Leitung: Breuer
"Noch immer hoffte Harald Koch auf die Rückkehr seiner Frau, Beate. Schon seit Jahren sitzt er stumm und verschlossen am Fenster, starrt unentwegt hinaus und wartet. Als er im Krieg einen Arm verlor und damals aus dem Lazarett heimkehrte, war Beate verschwunden. Unermüdlich und schweigsam harrt Harald vergeblich auf Beates Rückkehr. Auch dem Arzt gegenüber hüllt sich Harald in Schweigen, und als er einmal plötzlich zu sprechen beginnt, ruft die treue Haushälterin Haralds den Arzt herbei. Nun erzählt Harald von seiner Jugend, von Beate, vom Krieg und wieder von Beate. Sie wird wieder kommen. Seine Sinne verwirren sich, und als der Arzt kaum das Haus verlassen hat, verfällt Harald in Geistesumnachtung. Beate kehrt in die Heimat zurück. Sie will Harald in der Heilanstalt besuchen. Leichtfertig plaudernd, nichts von der großen Liebe eines Mannes wissend, schreitet sie durch die Anstalt. Im Garten sieht Beate ihn wieder, aber Harald erkennt sie nicht wieder." (N. N.: Der Deutsche Rundfunk, 9. Jg., Heft 26, 26.6.1931, S. 65)
Weitere Informationen
Übertragung auch über die Deutsche Welle GmbH ("Deutschlandsender")

Produktions- und Sendedaten
- WERAG - Westdeutsche Rundfunk AG (Köln) 1931
- Sendeplatz: Konzert: Intermezzo
- Erstsendung: 03.07.1931 | 20:30 Uhr
Livesendung ohne Aufzeichnung
Grundlage der Datenerhebung: Der Deutsche Rundfunk (Programmzeitschrift)
Rezensionen (Auswahl)
- Ko.: Der Deutsche Rundfunk, 9. Jg., 29. Heft, 17.07.1931, S. 68.