Originalhörspiel
Autor/Autorin:
Hans Kyser
Der letzte Akt (3. Teil: Die Toten marschieren)
Eine Hörspieldichtung
Regie: Hans Kyser
"Napoleon sucht vor Belle-Alliance die Entscheidung. Der Marsch der Toten weckt ihn aus seinem Schlummer. Im Gespräch mit seinen Marschällen kennzeichnet er die Lage. Der Sieg ist ihm gewiß. Er reitet im Morgengrauen zu den Vorposten, nimmt die letzte Parade über seine Armee ab, gibt die Angriffsbefehle. Die Zeit als Ansagerin zeichnet die Entwicklung der Schlacht. Zwei Agenten Rothschilds geben den handelspolitischen Hintergrund. Wellingtons eiserner Widerstand wird von den wütenden Reiterangriffen Neys fast gebrochen. Da erscheinen die preußischen Korps unter Blüchers vorwärtsstürmender Führung in Napoleons Flanke und Rücken. Eine beispiellose Flucht beginnt. Mit dem Chor der Toten, die den gestürzten Kaiser nach St. Helena begleiten, schließt das Hörspiel." (Der Deutsche Rundfunk, 9. Jg., 27. Heft, 03.07.1931, S. 65)
Weitere Informationen
Übertragung auch über die ORAG (Ostmarken Rundfunk A.G.)

Produktions- und Sendedaten
- Funk-Stunde AG (Berlin) 1931
- Erstsendung: 06.07.1931 | 20:30 Uhr
Livesendung ohne Aufzeichnung
Grundlage der Datenerhebung: Der Deutsche Rundfunk (Programmzeitschrift)
Rezensionen (Auswahl)
- -mer. (Felix Stiemer): Der Deutsche Rundfunk, 9. Jg., 29. Heft, 17.07.1931, S. 68.