Originalhörspiel

Autor/Autorin: Hans Philip Weitz

Platz 13 ... Reihe 13

Hörspiel

Regie: Karl Block

"Cédral, ein Opernsänger, und Lubleux, ein Kapellmeister, beide ohne Engagement, verüben einen Geniestreich, um das Ziel ihrer Wünsche, die Bühne der Großen Oper, zu erreichen. Es geht in Paris die Sage, daß sich in den Kellern der Großen Oper ein Gespenst verborgen hält, und daß dieses Gespenst sozusagen Abonnent auf den Platz 13 in der Reihe 13 ist. Kein Pariser kauft daher diesen Platz, der schon aus Tradition immer leer bleibt. In einer Vorstellung von 'Hoffmanns Erzählungen' in der ein deutscher Kritiker mit seinem französischen Kollegen die Plätze 12 und 14 in der Reihe 13 inne hat, erscheint während der Vorstellung auf dem Platz 13 das Phantom - natürlich niemand anders als der Sänger Cédral. Des Publikums bemächtigt sich eine ungeheure Erregung, die nur mit Mühe beschwichtigt werden kann. Nach Schluß der Vorstellung verteilt vor dem Theater ein Mann an die erregten Besucher Handzettel, durch die sie aufgefordert werden, sich in einem Lokal des Montparnasse einzufinden, um dort das Phantom leibhaftig in Augenschein zu nehmen. Tatsächlich strömt die Menge in dieses Lokal, wo Cédral ihr beweist, wie eine bestimmte Stelle der Oper zu singen ist, die sie alle vor kurzem im Theater gehört haben. Er erreicht durch diese Demonstration seiner Stimmittel die Aufmerksamkeit der ebenfalls erschienenen Kritiker, die sich nun bei dem Intendanten der Großen Oper für das Engagement des 'Phantoms' einsetzen." (Der Deutsche Rundfunk, 9. Jg., 27. Heft, 03.07.1931, S. 66)

Weitere Informationen
Übertragung aus Danzig

Hörspiel historisch (vor 1933) - © DRA/Hanni Forrer

Produktions- und Sendedaten

  • ORAG - Ostmarken Rundfunk AG (Königsberg) 1931
  • Erstsendung: 09.07.1931 | 21:15 Uhr

Livesendung ohne Aufzeichnung

Grundlage der Datenerhebung: Der Deutsche Rundfunk (Programmzeitschrift)

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ