Originalhörspiel

Autor/Autorin: Basil Zecchinel, Clara Schiltenwolf

Requiem for a Lobster

Regie: Basil Zecchinel, Clara Schiltenwolf

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/Sprecherin
    Claudia Mischke
    Leonie Wild
    Milena Knauß
    Emma Petzet
    Mina Halide Guschke
    Aaron Blanck
    Adriano Henseler
    Linus Hüsam
    Eman Dwagy

Gesellschaftssatire − Eine Horde Globalisierter irrt auf einem Billig-Flug durch die Welt. Ihr Ziel ist das jährliche Lobster-Essen in Maine. Doch ein unerwarteter Sturm legt den globalen Massentourismus lahm. Was wartet jenseits des Konsums?

„Requiem for a Lobster“ ist der Reisebericht von Oda, die eine Reisegruppe an Orte bringen soll, deren Existenz vom Klimawandel bedroht ist: Last-Chance-Tourism. In Berlin fliegen sie los zu einem Retreat in Mexiko, über die Coca-Cola-Route auf den Kilimandscharo, um dann ihre Selbstfindung beim All-Inclusive-Buffet in Maine zu feiern. Was verlockend klingt, wird zur wilden Irrfahrt durch globale Konsumgesellschaften. Die Schicksalsgemeinschaft besteht aus einer Mental-Health-Influencerin, einer Investmentbankerin, einem jungen Ehepaar, einem millionenschweren Kunststudenten sowie einem Anarchisten in der Midlifecrisis. Nur eine globale Krise kann sie stoppen. Eine Totenmesse für die Globalisierung und ihr Wappentier: den Hummer aus Maine.

Weitere Informationen
Clara Schiltenwolf, 1999 in Heidelberg  geboren, studierte Germanistik in Wien und Leipzig. Seit 2022 studiert sie Dramaturgie an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch. Sie arbeitet für Theater und Film.

Basil Zecchinel, 1993 in Kreuzlingen geboren, studierte Philosophie und Germanistik in Zürich. Seit 2019 studiert er an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch Regie. Er wurde nach Helsinki und São Paolo eingeladen und inszenierte am Schauspielhaus Graz, am TOBS in Solothurn und am Neuen Theater in Halle.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Deutschlandfunk (Deutschlandradio) 2025
  • Erstsendung: 08.04.2025 | Deutschlandfunk | 20:05 Uhr

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?