Originalhörspiel, Dokumentarhörspiel
Autor/Autorin:
Noam Brusilovsky, Ofer Waldman
Wer weiß, wer kennt: Das Amt für Verwandtensuche
Ein Dokumentar-Hörspiel anlässlich des 80. Jahrestages des Endes des Zweiten Weltkrieges
Redaktion: Juliane Schmidt
Technische Realisierung: Nikolaus Löwe, Katrin Witt, Mandy Tintner
Regieassistenz: Eunike Kramer
Regie: Noam Brusilovsky
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Cathrin Störmer Radiosprecherin Dirk Müller Radiosprecher Anna Stieblich Miriam Stephan Wolf-Schönburg Shmuel Tilla Kratochwil Beamtin Veit Schubert Veronika Bellová Vernesa Berbo Pierre Frykberg Janusz Cichocki Jonas Schlagowsky Peter Becker Ofer Waldman
„Das Amt für Verwandtensuche erreichten Nachrichten und Grußbestellungen von Verwandten und Freunden aus dem Land und aus der Welt.“ So begann die berühmte Radiosendung des Senders Kol Yerushalayim, in der nach dem Ende des II. Weltkrieges Jüdinnen und Juden, die als Überlebende der Shoa nach Palästina/Israel gekommen waren, nach verschollenen Familienmitgliedern suchten. Sie kamen aus allen europäischen Ländern. Die meisten von ihnen hatten ihre Familien, Eltern, Geschwister, Kinder und Freunde verloren. Die Liste der Vermissten war endlos. Koordiniert von der Jewish Agency gelangten die Listen ihrer Namen ins Radio, das so zu einem kollektiven Ort der Erinnerung, Trauer und Hoffnung wurde. Hinter jedem hier verlesenen Namen verbarg sich ein Schicksal, doch solange die Namen noch auf den Listen standen und im Radio öffentlich aufgerufen wurden, bestand die Hoffnung, dass diese Menschen am Leben waren. Basierend auf historischen Sendemanuskripten in Deutsch, Jiddisch, Englisch und Hebräisch, rekonstruiert das Hörspiel die Radiosendung, die für die Menschen in Israel Familienritual und fester Bestandteil des Alltags war, aus der Perspektive der Radiosprecher:innen von Kol Yerushalayim, der Mitarbeiter:innen der Jewish Agency, der Überlebenden und deren Kinder, der „Zweiten Generation“, und erzählt ihre Geschichten.

Produktions- und Sendedaten
- Rundfunk Berlin-Brandenburg 2025
- Erstsendung: 04.05.2025 | radio3 | 16:03 Uhr | 46'32