Originalhörspiel
Autor/Autorin:
Oliver Sturm
Die Erschöpften (8. Folge: Systemwechsel)
Komposition: Andreas Bick, Andreas Völker
Redaktion: Michael Becker
Technische Realisierung: Jean-Boris Szymczak
Regieassistenz: Mechthild Cramer von Laue, Simon Hastreiter
Regie: Oliver Sturm
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Tom Schilling Sven Schmitz Jeanette Spassova Clawdia Chauchat Marleen Lohse Cleo Inga Busch Astra Johann von Bülow Tommy Martin Rentzsch Paul Bougran Sebastian Blomberg Prof. Behrens Bernd Moss Dr. Gärtner Barbara Spitz Violet Smith Friederike Kempter Nadine Manuel Harder Wolfgang Luisa-Céline Gaffron Fiona Anja Schneider Gisela Anne Ratte-Polle Nora Maximilian Diehle Fabian Urs Fabian Winiger Manuel Anne Müller Gitta Jean Maesér Ober Dayan Kodua Abeni Maria Magdalena Wardzinska Daria Waléra Kanischtscheff Wladimir Megre Hans-Werner Meyer Ex-Wirtschaftsminister Antje von der Ahe Wahnschaffe Rainer Philippi Liebenfels Wilfried Hochholdinger Von Preuß Andreas Leupold Krankenkasse 1 Cristin König Krankenkasse 2 Wolfgang Michael Dr. Methfessel Ingo Hülsmann Therapeut 1 Stefanie Herzgsell Therapeutin 2 Simon Hastreiter Achtsamkeits-Therapeut Werner Waas Mann und Taxifahrer Hanns Jörg Krumpholz Nachrichtensprecher TV Samuel Zekarias Ober in der Strandbar Sibel Limbird Kind 1 Fino Murteira Dayekh Kind 2 Dominikus Weileder Jugendlicher A Markus Ücker Jugendlicher B Tim Freudensprung Jugendlicher C Vito Sack Stimme A Hanns Jörg Krumpholz Stimme B Sascha Nathan Stimme C Julia Jäger Stimme D Michaela Caspar Stimme E Stefanie Stappenbeck Stimme F
Von den Katakomben der Klinik bis ins Gehölz nahe der Lufthütten, Sven und Clawdia sind einander leidenschaftlich verfallen. Der Unternehmensberater, Sven, der eigentlich Firmen vor dem Untergang retten und ihre Wettbewerbsfähigkeit stärken soll, braucht selbst einen Transformationscoach. Sein auf Effizienz getuntes Leben war bisher im permanenten Fast-forward-Modus. Als er bei der Liegekur in der historischen Liegehalle Dr. Gärtner von seinem Burnout berichtet, trifft Besuch ein. Cleo! Auslöser dürfte eine Postkarte gewesen sein, die eigentlich Madame Chauchat hätte erhalten sollen. Trotz der Schwierigkeiten, ein Gästezimmer zu finden, arrangiert Violet Smith, dass Cleo zwei Nächte bei Sven bleiben kann. Beim Abendessen nimmt Cleo ihre russische Konkurrenz genau in den Blick. Als Clawdia den Crayon auspackt, den Cleo ihrem Sven schenkte, greift Cleo zum Champagnerglas. Splash!
Weitere Informationen
Oliver Sturm, geboren 1959, promovierte in Literaturwissenschaft, arbeitete zunächst als Lektor und Journalist und inszenierte Off-Opern in Berlin. Nachdem er am SWF Dramaturg der Hörspielserie „Der Herr der Ringe“ war, arbeitete er als Dozent für Literatur- und Theaterwissenschaft an der Universität Hannover und der Humboldt Universität Berlin. Anschließend war er Ballettdramaturg an der Deutschen Oper am Rhein und der Deutschen Oper Berlin. 1994 veröffentlichte Oliver Sturm „Der letzte Satz der letzten Seite ein letztes Mal“, eine Studie über das Spätwerk Samuel Becketts. 1996 übersetzte er Lewis Carrolls „The Hunting of the Snark: Die Jagd nach dem Schnatz“. Seit 1996 arbeitet er als freier Regisseur, insbesondere bei zahlreichen und vielfach preisgekrönten Hörspielproduktionen der ARD, u.a. bei „Jeff Koons“ von Rainald Goetz (NDR 1999), der Hörspielserie „Crazy Times“ von C.D. Payne (SWR 2000), „Immer dein, tuissimus – Ein Kapitel aus Dream“ von Samuel Beckett (HR 2006), „Die Umsiedler“ von Anna Pein nach einem Roman von Arno Schmidt (NDR/WDR 2017) oder zuletzt „Der große Gatsby“ nach F. Scott Fitzgerald (NDR 2023). Oliver Sturm lebt in Berlin.

Produktions- und Sendedaten
- Norddeutscher Rundfunk / Deutschlandradio 2024
- Erstsendung: 24.05.2025 | NDR Kultur | 18:30 Uhr | 35'48