Hörspielbearbeitung
Autor/Autorin:
Anonym
1001 Nacht (Langfassung mit 66 Folgen)
Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang. Eine ganze Nacht mit der berühmten Geschichtensammlung "Tausendundeinen Nacht"
Alle Folgen der Hörspielserie sowie die interessantesten Gespräche drum herum
enthält:
- Was zuvor geschah
- Nacht 1 - Der tödliche Dattelkern
- Nacht 2 - Ein Jahr Aufschub
- Nacht 3 - Drei geheimnisvolle Alte
- Nacht 4 - Die verzauberte Gazelle
- Nacht 5 - Zauber und Gegenwart
- Nacht 6 - Die zwei Windhündinnen
- Nacht 7 - Die übernatürlichen Kräfte einer Ehefrau
- Nacht 8 - Ein Träger taucht auf
- Nacht 9 - Das Haus der drei Schwestern
- Nacht 10 - Wein und Gesang - unter einer Bedingung
- Nacht 11 - Das Basilikum des Draufgängers
- Nacht 12 - Drei einäugige Bettelmönche
- Nacht 13 - Hoher Besuch inkognito
- Nacht 14 - Ein geheimnisvolles Ritual
- Nacht 15 - Im Liebeswahn
- Nacht 16 - Gefährliche Neugier
- Nacht 17 - Ein schreibender Affe
- Nacht 18 - Der Verwandlungskampf
- Nacht 19 - Der Lebensgeist des Ifrits
- Nacht 20 - Der Abstieg zum Bettelmönch
- Nacht 21 - Die versteinerte Stadt
- Nacht 22 - Eine lockende Stimme
- Nacht 23 - Das Jawort des Jünglings
- Nacht 24 - Eifersucht und Rache
- Nacht 25 - Eine folgenreiche Einladung
- Nacht 26 - Ein gefährlicher Kuss
- Nacht 27 - Ein Lügen verstrickt
- Nacht 28 - Mit dem Leben davongekommen
- Nacht 29 - Der Kalif sucht ein Lösung
- Nacht 30 - Ein merkwürdiger Fang
- Nacht 31 - Der Geist aus der Flasche
- Nacht 32 – Ein aufständischer Dschinni
- Nacht 33 – Die List des Fischers
- Nacht 34 – Die Belohnung
- Nacht 35 – Streit unter Brüdern
- Nacht 36 – Nuraddin zieht in die Welt
- Nacht 37 – Eine Doppelhochzeit
- Nacht 38 – Fünf Ratschläge für Hasan
- Nacht 39 – Flucht aus Basra
- Nacht 40 – Am Grab des Vaters
- Nacht 41 – Zwischen Himmel und Erde
- Nacht 42 – Hasan hoch in der Luft
- Nacht 43 – Goldmünzen für alle
- Nacht 44 – Dämonisches Treiben
- Nacht 45 – Abends Kairo, morgens Damaskus
- Nacht 46 – Der Koch von Damaskus
- Nacht 47 – Eine unglaubliche Wendung
- Nacht 48 – Der Sohn
- Nacht 49 – Suche nach dem Vater
- Nacht 50 – Granatapfelmus für den verlorenen Sohn
- Nacht 51 – Von Sehnsucht überwältigt
- Nacht 52 – Von Damaskus nach Basra
- Nacht 53 – Plötzlich Großmutter
- Nacht 54 – Der Magen voll Granatapfelmus
- Nacht 55 – Verräterische Kochkünste
- Nacht 56 – Eine brutale Bestrafung
- Nacht 57 – Hasan in der Kiste
- Nacht 58 – Der Plan des Wesirs
- Nacht 59 – Happy End
- Nacht 60 – Ein betrunkener Buckliger
- Nacht 61 – Doppelt tot
- Nacht 62 – Dreifach tot?
- Nacht 63 – Vierfach tot!
- Nacht 64 – Zu viele Geständnisse
- Nacht 65 – Kein wahrer Mörder
- Nacht 66 – Freund und Hofnarr des Kaisers
Übersetzung: Claudia Ott
Bearbeitung (Wort): Judith Lorentz, Roxana Samadi
Komposition: Philipp Johann Thimm
Redaktion: Matthias Karow
Dramaturgie: Sabine Küchler, Julia Tieke
Technische Realisierung: Andreas Stoffels, Susanne Beyer, Alexander Brennecke, Frank Klein, Christoph Richter
Regieassistenz: Vanessa Gräfingholt, Delia Lang
Musik: Philipp Johann Thimm, Roshanak Rafani (Daf; Tombak; Bendir), Nabil Arbaain (Oud), Rosaceae
Regie: Judith Lorentz
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Roxana Samadi Jasmin Shakeri Susana AbdulMajid Sonstige Mitwirkende Funktion Safiye Can Auswahl der Geschichten Judith Lorentz Storytelling Roxana Samadi Storytelling Kathi Bonjour Besetzung Heba Tebakhi Expertin für Arabisch Claudia Ott Philologische Beratung
Ab Samstag, 29.03.2025, 19.05 Uhr bis Sonntag, 30.03.2025, 6.55 Uhr senden wir alle Folgen unserer Hörspielserie „1001 Nacht“ sowie die interessantesten Gespräche drum herum.
Schahrasad erzählt um ihr Leben – und wir hören zu. Diese moderne Hörspiel-Adaption des Literaturklassikers „1001 Nacht“ führt uns in 66 Folgen in Paläste und auf Partys, nach Kairo und Bagdad, zu selbstbewussten Frauen und verzauberten Wesen.
Alle Folgen, Informationen und Gespräche unter:
deutschlandfunk.de/tausendundeinenacht

Produktions- und Sendedaten
- Deutschlandfunk (Deutschlandradio) 2025
- Erstsendung: 29.03.2025 | Deutschlandfunk Kultur | 19:05 Uhr | 715'00
Rezensionen (Auswahl)
- Cosima Lutz: "Die Macht des Cliffhangers", in: epd medien Nr. 6, 21.03.2025, S. 21f.
- N. N.: "'1001 Nacht' als XL-Hörspiel in der Nacht der Zeitumstellung", in: Süddeutsche Zeitung online vom 28.03.2025.
- Stefan Fischer: "Fantastisch und frivol", in: Süddeutsche online vom 28.02.2025.
- Jochen Meißner: "Wer nichts zu erzählen hat, ist ein Niemand", in: Hoerspielkritik.de vom 13.03.2025.