Ars acustica
Autor/Autorin:
Nico Sauer
Cruise
Realisation: Nico Sauer
The swamp calls me.
Is the swamp I call me.
Pull. Yawn. Sleep on a cruise ship.
Bowel. Bellow. Below.
How to be devoured?
Fully.
The rest minus me is infinity.
And technology—
murderer, corpse, hearse in one.
Holistic obliteration. Corpus delicati.
Because most of all:
learn to be eaten.
Become a time machine.
Acid Atlantis. Sunk.
Drunk.
Ein Mikrofon, eingeführt durch die Nase bis in den Magen, dringt vor in die verborgenen Klangwelten des Körpers. Resonanzen eines Ersatzkehlkopfs, eine Sprache aus Rülpsern, mikrotonal gestimmte Auto-Tune-Effekte als emanzipatorische Werkzeuge verlorener Stimmen.
Eine Selbst-Präparation: das Sich-selbst-Verschlingen. Echt und in Farbe, doch letztlich eine Trockenübung für den Ernstfall – gefressen zu werden. Dem eigenen Vor-Ich die Klinke in die Hand geben.
Mitschnitt der Live-Veranstaltung vom 17. Januar aus dem Cashmere Radio Berlin
Weitere Informationen
Nico Sauer komponiert, inszeniert und performt experimentelles Musiktheater in einem Delirium völliger Gleichgültigkeit gegenüber disziplinären Grenzen und genießt die Reibungen und Absurditäten zwischen Genres, Formen und Erwartungen. Zu seinen jüngsten Arbeiten zählen Atlantide Acide (2023), eine körperliche Solo-Oper, die die klanglichen Tiefen des menschlichen Körpers erforscht; RÜBER (2024, Münchener Biennale), eine räumliche Audio-Performance, die in den Straßen der Stadt inszeniert wird; sowie das kommende Die Kantine (2026, Nationaltheater Darmstadt und Münster), das den Opernraum in eine hybride, hinter den Kulissen spielende Umgebung verwandelt, in der künstlerische und nicht-künstlerische Welten aufeinandertreffen

Produktions- und Sendedaten
- Deutschlandfunk Kultur (Deutschlandradio) 2025
- Erstsendung: 24.01.2025 | Deutschlandfunk Kultur | 00:05 Uhr