Ars acustica
Autor/Autorin:
Luka Juhart
RanDom
Realisation: Luka Juhart
Der Akkordeonist und Komponist Luka Juhart hat in den letzten Jahren ein vielseitiges Repertoire für Akkordeon und Elektronik entwickelt, sowohl in Zusammenarbeit mit anderen Komponisten als auch mit eigenen Stücken. Diese Stücke hat er für sein neues Album RanDom aufgenommen, das er in seinem Konzert vorstellen wird. Das Titelstück, Juharts eigene Komposition RanDom für Akkordeon und Elektronik, macht auf einzigartige Weise Gebrauch von einigen einfachen Effektpedalen sowie von Nahaufnahmen des Instruments, seiner Mechanik, der Zungen, Register und Bälge. Diese Nähe ermöglicht die Wahrnehmung von akustischen Phänomenen, die der Spieler spürt, die aber in geringer Entfernung vom Instrument nicht wahrnehmbar sind.
Weitere Informationen
Luka Juhart widmet sich neben seiner historischen Aufführungspraxis vor allem der zeitgenössischen Musik. Er konzertiert international als Solist, Mitglied von Kammerensembles und Orchestern. Neben seiner Konzerttätigkeit ist er auch als Komponist tätig. Er ist als Lehrer an der Musikakademie der Universität Ljubljana tätig, wo er Akkordeon und Kammermusik unterrichtet und die Abteilung für zeitgenössische Musik sowie das Studio für zeitgenössische Musik leitet. Obwohl er mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet wurde und regelmäßig mit namhaften Musikern zusammenarbeitet, zieht er es vor, seine Begeisterung für die Kunstmusik und sein Engagement für die Verbreitung der Künste zu betonen. Er arbeitet regelmäßig mit den Komponisten Uroš Rojko und Vinko Globokar zusammen, zu den weiteren Komponisten, deren Werke er uraufgeführt hat, gehören T. Larcher, C.-S. Mahnkopf, E. Demetz, K. Huber, V. Žuraj, M. Bonin, A. Fuentes und viele andere. Er konzertierte mit dem Gewandhausorchester Leipzig, dem BBC Symphony Orchestra aus Schottland, dem ORF-Rundfunkorchester aus Wien, dem Münchner Kammerorchester, dem Deutschen Radio-Sinfonieorchester Saarbrücken, dem Mozarteumorchester Salzburg und anderen.

Produktions- und Sendedaten
- Slowenischer Rundfunk 2025
- Erstsendedatum nicht bekannt
- Deutsche Erstsendung: 26.01.2025 | SWR Kultur | 00:03 Uhr