Originalhörspiel

Autor/Autorin: Frank Maria Reifenberg, Demba Sanoh

Gegen den Strom (1. Teil: Der Fluss)

Mami Wata und Mary Kingsley

Komposition: Lamin Fofana
Redaktion: Isabel Platthaus
Technische Realisierung: Rike Wiebelitz, Kerstin Grimm-Franken, Lucia Philippek, Anias Adrian
Regieassistenz: Luise Weigert

Regie: Amelia Umuhire

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Denise M'BayeMami Wata
    Gina HallerMary Kingsley
    Houédo Dieu-donné Parfait DossaM'bo
    Agnes LampkinMrs. Clerkwell
    Maddy ForstMrs. Bashford
    Warsama GuledTaylor
    Kelvin KilonzoWagner
    Jonas TesifaTräger 2, Kellner
    Thaimko Conteh
    Sonstige MitwirkendeFunktion
    Stefan CordesBesetzung

1895 reist die Engländerin Mary Kingsley als Frau alleine nach West- und Zentralafrika, das zu dieser Zeit rücksichtslos von Europäern kolonialisiert wird. Kingsley begegnet Einheimischen und Kolonialherren, autarken Kulturen und rassistischer Ausbeutung. Und sie trifft auf eine mächtige Gegenspielerin: Die Göttin Mami Wata. Sie nimmt Kingsley mit auf eine neue Reise, die aus der Vergangenheit in die Zukunft führt – in unsere Gegenwart.

Die britische Reisende Mary Kingsley hat es wirklich gegeben. Auf eigene Faust reiste sie den Fluss Ogouué im heutigen Gabun hinauf, sammelte Tiere und Pflanzen und studierte Kulturen und Gebräuche. Als Frau war sie eine Ausnahmegestalt in ihrer Zeit - und zugleich ein Kind dieser Zeit und Kultur, in der schwarze und weiße Menschen ebenso wie Frauen und Männer nicht als gleichwertig galten.

Ist Mary Kingsley jemals Mami Wata begegnet? Der Wassergöttin, die bis heute in den Kulten und der Kultur Westafrikas und seiner Diaspora eine wichtige Rolle spielt. Davon erzählt dieses Hörspiel: Auf dem Wasser finden die beiden unterschiedlichen Welten zusammen. Mami Water entführt Mary Kingsley in ihre Welt, in der die Grenzen von Raum und Zeit aufgehoben sind. Für Kingsley beginnt eine noch abenteuerlichere Reise als die den Fluss hinauf: Ein Sprung in die Zukunft, in die globalisierte Welt des 21. Jahrhunderts.

In dem Zusammentreffen von zwei ungewöhnlichen Frauenfiguren entsteht ein neuer Blick auf die Vergangenheit und die Gegenwart, auf koloniale und postkoloniale Wirklichkeit in Westafrika und Europa.

Das Hörspiel wurde gefördert durch die Film- und Medienstiftung NRW.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Westdeutscher Rundfunk 2025
  • Erstsendung: 15.06.2025 | WDR 5 | 17:04 Uhr | 44'59

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?