Originalhörspiel
Autor/Autorin:
Bernd Nesselhut
Die ehrsame Mörderin
Ursendung
Regie: Ulrich Lauterbach
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Lotte Barthel Mutter Lotte Koch Bänkelsängerin Bernd Nesselhut 1. Bänkelsänger Karl-Heinz Ullmann 2. Bänkelsänger Musik: Hans Hermann (Elektronische Orgel)
Der Autor schildert den historischen Mordprozeß der Gesche Gottfried in
Form einer Moritat. Bänkellieder und Songs verbinden die damaligen
Ereignisse in Bremen mit der unmittelbaren Gegenwart. Der Autor selbst
tritt in dem Stück als Bänkelsänger auf.
Am 21.04.1831 starb in Bremen eine sechsundvierzigjährige Frau unter dem
Schwert des Henkers. Sie hieß Gesche Gottfried und war für schuldig
befunden worden, 15 Menschen mit Rattengift umgebracht zu haben,
darunter ihren ersten und ihren zweiten Ehemann, ihre Eltern und ihre
Kinder. Ihr Prozeß ging in die Rechtsgeschichte ein. Unter dem Einfluß der
humanitären Ideen der Französischen Revolution plädierte damals zum
erstenmal ein Strafverteidiger vor einem deutschen Gericht auf
Unzurechnungsfähigkeit für seine Mandantin. Der Richter stand dem neuen
Begriff recht hilflos gegenüber; Gesche Gottfried wurde zum Tode
verurteilt, als besondere Vergünstigung gestattete der Richter ihr, im
eigenen Kleid und in eigenen Seidenpantöffelchen zum Richtblock zu gehen.

Produktions- und Sendedaten
- Hessischer Rundfunk 1969
- Erstsendung: 01.05.1970 | hr2 | 41'35